Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1870
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
22. Gesetz, die Einkommensteuer betreffend.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 22. Gesetz, die Einkommensteuer betreffend. (22)
  • 23. Gesetz, Abänderungen des Gesetzes vom 7. Mai 1862 wegen Verbesserung des Diensteinkommens der Volksschullehrer und des Nachtrags hierzu vom 30. Januar 1868 betreffend. (23)
  • 24. Nachtrag zu dem Gesetze über Regulirung der Grundsteuer vom 9. Mai 1857. (24)
  • 25. Gesetz, die Aufhebung der Denuncianten-Antheile von Strafen und Konsiskaten in Untersuchnungen wegen Zuwiderhandlung gegen die Gesetze und Zölle und indirekte Steuern betreffend. (25)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)

Full text

1) Dicenigon, welche im Fürstenthum ihren alleinigen Wohnsitz haben d. h. eine 
Wohnung unter Umständen innehaben, welche auf die Absicht einer dauernden 
Beibehallung einer solchen schließen lassen, 
diejenigen, welche bei gleichzeitigem Wohnsite im Fürstenthume und in andern 
Bundesstaaten im Fürslenthume heimathsberechlig! sind, 
ingleichen diejenigen Norddeutschen, welche ohne einen bestimmten Wohnsitz in 
einem andern Staate zu haben, sich im Fürstenthume aushalten, 
bezüglich jeder Gattung r Einkommens, mit Ausnahme 
#u) des Einkommens vom Grundbesitz, 
) des Einkommens vom Gewerbe, welches sie außerhalb des Fürstenthums betreiben, 
) der Gehalte, Pensionen und Wartegelder, welche Norddeutsche Militärpersonen 
und Givilbeamte, sowie deren Hinterbliebenen aus der Casse eines anderen 
Bundesstaates beziehen. 
Diejenigen Staatsangehörigen, welche in nicht zum Norddeutschen Bunde gehörigen 
Staaten ihren Aufenthalt nehmen, von ihrem Einkommen aus Vesoldungen, Pen- 
sionen, welche sie aus Fürstlichen, inländischen Gemeinde-, Stiftungs-, Anstalts- 
oder Vereinskassen beziehen, und von ihrem Einkommen aus Kapital-Vermägen 
und aus im Fürstenkhum betriebenem Gewerbe. 
3) Diejenigen, nicht dem Fürstenthume Angehörigen, welche, ohne im Fürftenthume 
sich aufzuhalten, daselbst ein Gewerbe betreiben oder betreiben lassen, von ihrem 
Einkommen aus demselben. 
4) Fremde Gewerbs= und Handelsleute, welche im Umherziehen im Hürstenthume 
Handelogeschäfte betreiben, Waarenversteigerungen vornehmen oder vornehmen lassen, 
oder sonst einen Erwerb suchen, haben einen nach Mahgabe des anzunehmenden 
Verdienstes festzustellenden Steuerbetrag im Voraus zu entrichten. 
er Einkommensteuer unterliegen auch 
5) juristische Personen, ingleichen alle Vereine, Commmandit- und Acliengesellschaften, 
welche ihren Sitz im Fürstenthume haben oder eine Zweigniederlassung in dem- 
selben unterhalten. 
Ausgenommen hiervon bleibt, auf Grund der Concessionsbedingungen, auf die dort 
angegebene Zeit die Greiz-Vrunner-Eisenbahngesellschaft, ingleichen der hierländische 
Dranbersicheaunrerein= 
Von der Einkommensteuer werden nicht betroffen der Fürst und die Mitglieder des 
önesüichen Hauses. 
Von dieser Befreiung bleiben jeroch gewerbliche Etablissements ausgeschlossen, welche 
für Fürstliche Rechnung bektrieben werden. 
#·#2 
5. 3. 
Befreinngsgründe. 
Befreit von der Einkommensteuer sind weiter 
a) die hier stationirten Königlich Preußischen Offieiere nach Maßgabe des Art. 12 der 
Convention vom 26. Juni 1867;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment