Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871. (20)

law_collection

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
law_collection
Collection:
reussael
Publication year:
1852
1918
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1871
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871.
Volume count:
20
Publisher:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussael
Publication year:
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
26. Bekanntmachung, die Einführung von Postmandaten, die Besorgung von Schreiben mit Behändigungsschein, sowie die Versendung extraordinairer Zeitungs-Beilagen durch die Post betreffend.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Verordnung, betreffend die Versendung extraordinairer Zeitungs-Beilagen durch die Post.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871. (20)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 24. Verordnung, einen Nachtrag zu dem Gesetze vom 8. August 1870, die Einkommensteuer betreffend. (24)
  • 25. Bekanntmachung, die Anwendung der Vorschriften der Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 (Bundesgesetzblatt S. 473) bei der Erhebung und Controlirung der Braumalzsteuer betreffend (25)
  • 26. Bekanntmachung, die Einführung von Postmandaten, die Besorgung von Schreiben mit Behändigungsschein, sowie die Versendung extraordinairer Zeitungs-Beilagen durch die Post betreffend. (26)
  • Verordnung, betreffend die Einführung von Postmandaten.
  • Verordnung, betreffend die Besorgung von Schreiben mit Behändigungsscheinen durch die Postanstalten.
  • Verordnung, betreffend die Versendung extraordinairer Zeitungs-Beilagen durch die Post.
  • 27. Bekanntmachung, die Erstreckung des Ausdrucks ,,Inland" im Bundesgesetz über die Wechselstempelsteuer auf Bayern, Württemberg, Baden, Hessen südlich des Main´s, die Hohenzoller´schen Lande, sowie Elsaß-Lohringen betreffend. (27)
  • 28. Bekanntmachung, die Erweiterung der Competenz zur Ausstellung von Leichenpässen im Kaiserthum Oesterreich betreffend. (28)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

115 
Das Porto für extraordinaire Zeilungs-Beilagen (letägt für jedes Beilage-Exemplar 
1/12 Silbergroschen bezw. ½/28 Kreuzer mit der Maßgabe, daß, wenn bei Berechnung des 
Gesammtbetrages dieser mit kleineren Bruchgroschen als 12 abschließt, dafür ½ Silbergroschen 
und wenn bei Verechnung des Gesammtbetrages dieser mit Vruchkreuzern abschließt, dafür 
1 Kreuzer erhoben wird. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Delbrück. 
27. Bekanntmachung vom 6. Oktober 1871, 
die Erstreckung des Ausdrucks „Inland“ im Bundeeset über die Wechsel- 
stempelsteuer auf Bayern, Württemberg, Baden, Hessen südlich des Main's, 
die Hohenzoller'schen Lande, sowie Elsaß-Lothringen 
betressend. 
Nachdem das Geset, betreffend die Wechselstempelsteuer im Norddeutschen 
Bunde vom 10. Jumi 1869 (Bundesgesetzblatt S. 198), zum Reichsgesetz erklärt worden 
(Gesetz, betreffend die Verfassung des deutschen Reichs vom 16. April 1871, §. 2, S. 63 
des Bundesgesehblatts), und dasselbe auch in Bayern vom 1. Juli 1871 an (Gesey, 
vom 22. April 1871, §. 4. S. 87 des Vundesgesetzblatts), ferner in Würktemberg, 
Ladn- *s#½½m südlich des Main's und in den Hohenzoller'schen Landen vom 1. Jannar 
871 an (Art. 80 der Verfassung des deutschen Bundes, Bundesgesebblakt vom Jahre 
7 E. 647—649), sowie in Elsaß-Lothringen vom 15. August 1871 an (Geset 
vom 7. Juni 1871, S. 212 des Reichsgesetzblatts verb. mit Gesetz vom 14. Juli 1871, 
S. 175 des Geseblatts für Elsaß-Lothringen) in Geltung getreten ist, werden die nach 
der Bekanntmachung vom 28. Dezember 1869 (Gesetzsammlung S. 122), sowie nach 
§. 21 des gedachten Gesetzes zur Ueberwachung der Wechselstempelhinterziehungen ver- 
Pflichteten Behörden und Beamten des Fürstenthums darauf aufmerksam gemacht, daß 
die gedachten Staatogebiete als „Inland“ im Sinne des erwähnten Gesetzes über die 
Wchhselstenpesstuer zu betrachten sind. 
Greiz, den 6. Oktober 1871. 
Fürstlich Reuß-Pl. Landesregierung das. 
Meufel. 
Bruno Men.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.