Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1871
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
43. Regierungs-Verordnung, die von der Flößerei auf der Saale zu entrichtenden Wehrabgaben betreffend.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1871. (20)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 38. Regierungs-Bekanntmachung, den Wegfall des Erfordernisses der Trauerlaubnißscheine bei Verheirathung Niederländischer Staatsangehöriger im Bundesgebiete betreffend. (38)
  • 39. Consistorial-Verordnung, die Zusammensetzung der zur Ueberwachung des regelmäßigen Schulbesuchs zu bildenden Schulvorstände betreffend. (39)
  • 40. Bekanntmachung, die Anwendung der Vorschriften der neuen Maaß- und Gewichtsordnung bei Erhebung der Uebergangsabgaben von Branntwein und Bier resp. bei Gewährung von Ausfuhrvergütungen von Branntwein betreffend. (40)
  • 41. Patent, die im Jahre 1872 zu entrichtenden Landesabgaben betreffend. (41)
  • 42. Bekanntmachung, die Abänderung der Arzneitaxe für das Jahr 1872 betreffend. (42)
  • 43. Regierungs-Verordnung, die von der Flößerei auf der Saale zu entrichtenden Wehrabgaben betreffend. (43)
  • 44. Bekanntmachung, die Aufhebung des Weinzollrabatts betreffend. (44)
  • Druckfehler-Berichtigung.

Full text

225 
43. Negierungs- Verordnung vom 22. December 1871, 
die von der Flößerei auf der Saale, zu entrichtenden Wehrabgaben 
Auf Grund der Bestimmung in F. 3 des Vundesgesetzes über die Abgaben von 
der Flößerei vom 1. Juni 1870 wird andurch das Folgende verordnet: 
Die Abgabe, welche vom 1. Jenuel 1872 ab als Entschädigung für Beschädigung 
der Wehre von der Flößerei auf der Saale noch erhoben werden darf, wird auf 5 Sgr. 
pro Floß ohne Unterschied festgesetzt. 
Als ein Floß sind zu rechnen: 
2 Gelenke Lang- oder Schwenkholz, 
1 Gelenke Schneideholz, 
(Als Schneidcholz urnsd, diejenigen unbehauenen runden Stämme, welche 
einen Kopfdurchmesser von wenigstens 31 Centimeter haben) 
4 Kluppen Plockhölzer, 
10 bis 12 Schock Bretter. 
3. 
Die Abgabe an den Besitzer der Ruhmühle bei Zoppothen wird, getroffenem Ab- 
kommen gemäß, an der Fürstlich Reuß j. L. Hebestelle Saalburg miterhoben, die Abgabe 
für Passiren des Burgkhammerwehres ist an den Wirthshauspachter Richter zu Burgk. 
hammer zu entrichten. 
Greiz, den 22. December 1871. 
Furstl. Reuß-Plauische Landesregierung. 
Meusel. 
Bruno Men. 
  
44. Bekanntmachung vom 23. December 1871, 
die Aufhebung des Weingollrabatts 
betreffend. 
Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 28. Oktober dieses Jahres, die 
Aufhebung des Weingollrabatts betreffend (Gesetzsammlung S. 120), wird in Gemäßheit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment