Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1873
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
13. Regierungs-Verordnung, die von den Gerichten über die Einleitung und den Ausfall strafrechtlicher Untersuchungen zu machenden Mittheilungen betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • [92] Gesetz über das Volksschulwesen im Großherzogthum Sachsen. (92)
  • [93] Gesetz über die Besoldung und Alterszulagen der Volksschullehrer. (93)
  • [94] Gesetz, die Diäten der bei Geschworenengerichten fungirenden Beamten betreffend. (94)
  • [95] Ministerial-Bekanntmachung wegen Verbots der Annahme von österreichischen und ungarischen Viertelguldenstücken in öffentlichen Kassen. (95)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

304 
auch die nöthigen Wirthschaftsräume, wie sie der mit der betreffenden Stelle 
verbundenen Oekonomie entsprechen, enthalten. 
Ueber das Einzelne dieser Erfordernisse werden Vorschriften im Verord- 
nungswege ertheilt. 
§. 3. 
In den klassifizirten Orten ist das jährliche Diensteinkommen eines defi- 
nitiv angestellten Lehrers folgendermaßen normirt: 
1) in den Orten III. Klasse beträgt es durchschnittlich 1050 Mark, wenig- 
stens aber 900 Mark; 
2) in den Orten II. Klasse durchschnittlich 1110 Mark, wenigstens aber 
960 Mark; 
3) in den Orten I. Klasse durchschnittlich 1200 Mark, wenigstens aber 
1050 Mark. 
Wo in klaffifizirten Orten einem Lehrer eine Diestwohnung gewährt wird, 
ist dieselbe in der III. Ortsklafse mit 75 Mark, in der II. mit 120 Mark, 
in der I. mit 150 Mark anfzurechnen. 
S. 4. 
Außerdem werden den Lehrern bei tadelloser Amtirung in definitiver An- 
stellung aus der Volksschulkasse Alterszulagen gewährt, welche ihr Dienstein- 
kommen erhöhen: 
1) nach 5 Jahren 
a) in den nicht klassifizirten Orten bis zu 940 Mark, 
b) in den klassifizirten Orten 
III. Klasse bis zu 990 Mark, 
II. Klasse bis zu 1110 Mark, 
I. Klasse bis zu 1200 Mark; 
2) nach 10 Jahren 
a) in den nicht klassifizirten Orten bis zu 1030 Mark, 
b) in den klassifzirten Orten 
III. Klasse bis zu 1110 Mark, 
II. Klasse bis zu 1260 Mark, 
I. Klasse bis zu 1350 Mark;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment