Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1873
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
16. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Februar 1873, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 16. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Februar 1873, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (16)
  • 19. Regierungs-Bekanntmachung, die Ertheilung der Rechte milder Stiftungen an die ,,Schmidts-Stiftung" hier betreffend. (19)
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)

Full text

116 
mehr bildet die Verjährung auch fernerhin einen Rechtstitel, auf Grund dessen Ein- 
tragung des Eigenthums an Grundflücken in das Grund= und Hypothekenbuch begehrt 
werden kann: derselbe hat aber keine Wirkung gegen den schon eingetragenen 
Besitzer 
e 
Zu 8. 6 des Gesetzes. 
Die Worte Smit allen — Erforbernissen" weisen darauf hin, daß vor der Ein- 
tragung des neuen Besitzers dieselbe causao cognitio stattzufinden hat, welche der 
Richter bisher vor der Bestätigung der Veräußerungsverträge vorzunehmen hatte (s. 137 ff. 
des Gesehes). 
Jede erfolgte Eintragung eines neuen Besitzers # dem Fürsllichen Katasterbüreau 
binnen 8 Tagen mitzutheilen und in dieser Beziehung Alles Dasjenige genau zu beob- 
achten, was die Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über die neue Regulirung der 
Grundsteuer vom 9. Mai 1857 zum Behufe der Katasterausstellung betreffend, vom 
25. März 1869 vorschreibt. 
8. 4 
Zu 55. 10 und 12. 
Die lehnrechklichen Vorschristen und Grundsätze wegen der Lehnsauflassung, 
Suchung und Befolgung der Lehn bleiben bei den eigentlichen Lehngütern bis auf Wei- 
teres auch siuner-. in Gültigkeit. 
d nach Einreichung der Urkunde des über ein Lehugut abgeschlossenen Ver- 
öthermsvertrags oder nach erfolgter Adjudikation eines zwangsweise verfteigerken Lehn- 
hutes die oberlehnsherrliche Einwilligung dazu ertheilt, daß der Erwerber künftig nach 
gehörig gesuchter und erlangter Veleihung, als Besiher in das Grund- und Hypotheken- 
buch eingetragen werden möge, so ist solches im Grund= und Hypothekenbuche auf dem 
Folium ded veräußerten Gutes in der II. Rubrik mittelst besonderen Eintrags zu be- 
merken, Vom Tage dieses Eintrags läuft dem Erwerber die gesetliche Frist zu Suchung 
der Lehn. 
Bei Cessionen solcher Forderungen, welche mit Einwilligung des Oberlehnsherr 
auf Lehugüter versichert und solchergestalt in das Grund= und Hypothekenbuch 
eingetragen sind, ist ein lehnsherrlicher Conseus in Translation der Hypolhek nicht ein- 
zuholen. 
5. 5. 
Zu 8. 11. 
Der Bestimmung in §. 11 des Gesetes ungeachtet ist die A#ih und das Ge- 
such um Belehnung bei der Landesregierung anzubringen. Diese setzt die Bedingungen 
der Belehnung nach Maßgbe der suschlagenden Beslimmungen der gesetlichen Lerddl. 
nung vom 1. April 1857 fest und macht der Grund= und Hypothekenbehörde der in 
Frage kommenden Grlebslce davon Eröffnung, wonanf diese letztere die erfolgte Be- 
lehnung in der I. Rubrik der betreffenden Grundstücksfolien verlantbart und dem darüber 
auszufertigenden Rekognitionsscheine die Belehnungsbedingungen inserirt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment