Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1873
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
16. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Februar 1873, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 16. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Februar 1873, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (16)
  • 19. Regierungs-Bekanntmachung, die Ertheilung der Rechte milder Stiftungen an die ,,Schmidts-Stiftung" hier betreffend. (19)
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)

Full text

117 
8. 6. 
Zu 8. 15 Nr. 3 des Gesehes. 
Verlangt der Besitzer die Eintragung einer mit dem Grundstücke verbundenen 
nutzbbaren Realgerechtigkeit auf dem Folium des letzteren, und es ist der Grund= und 
Hypothekenbehörde die Existenz derselben nicht schon anders woher bekannt, so hat sie 
von dem Besiter einen Nachweis der behmyteeen Nealgercchtigkeit zu ersordern. Besleht 
solchenfalls die Rcalgerechtigkeit in einer dem Geschäftsbereich der Verwaltungsbehörden 
unterfallenden Gewerbsberechtigung, so hat die hin und Hypothekenbehörde entweder 
die zuständige Verwaltungsbehörde um Auskunft anzugehen oder dem Besiter die Bei- 
bringung eines Zeugnisses dieser Behörde aufzugeben. 
Zu §. 15 Nr. 4 des Gesetzes. 
Unter den in §. 15 unter 4 erwähnten Veränderungen sind nur Veränderungen 
eines Grundstückskomplexes in seinen Bestandtheilen durch Zuwachs oder Abgang — Hin- 
zuschlagung von Grundstücken, Veräußerung unbeweglicher Zubehörungen, — keineswegs 
aber bloße Veränderungen der Oberfläche eines Grundstücks, z. B. durch Aufführung 
neuer Gebäude zu verstehen. 
Von letterer hat nur dann das Grund= und Hypothekenbuch Nachricht zu geben, 
wenn durch Aufführung von Wohngebäuden an Orten, wo zuvor keine gewesen, neue 
Nahrungen enistehen. 
Befinden sich auf einem Grundstücke ungangbare Halden, aufläßige Bergwerkstag- 
gebäude und sonstige früher zu Bergbauzwecken gebrauchte Räume, welche nicht mehr 
zum Bergbaue dienen, so ist dies auf dem Folium des Grundstücks zu bemerken. 
6 
Zu H. 15 Nr. 7 des Gesetzes. 
Außer den in F. 15 unter Nr. 7 angefährten Beispielen von Dispositionsbe- 
schränkungen, die sich auf einen speciellen Rechtstitel gründen, können auch noch andere 
dergleichen Disposilionsbeschränkungen, aus Nebenverträgen bei Grundstücksveräußerungen 
oder auch aus letztwilligen Verfügungen herrührend, vorkommen; von diesen gilt 
dann das Erforderniß der Bemerkung im Grund= und Hypothekenbuche auf gleiche 
Weise. 
8.9 
Zu 8. 15 des Gesebes, letztes Alin 
Durch diese Vorschrift des §. 15 wird nicht ausgeschts en, daß öffentliche Ab- 
haben und beistungen, auch andere Beschwerungen, deren Aufführung nicht in das Grund- 
und Hypothekenbuch gehört, doch in Veräußerungsverträgen über die damit belasteten 
Grundstücke erwähnt werden können. 
S. 1 
Zu F. 17 c. . Gesehes. 
Ebenso hat die Grund= und Hypothekenbehörde auch schon ach erfolgtem Zu- 
schlage die geschene Zwangsversteigerung des Grundstücks Amtshalber im Grund- 
und Hypothekenbuche kund zu machen. (M. vergleiche §. 33 dieser Verordnung.) 
16“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment