Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1873
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
9. Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 9. Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (9)
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)

Full text

18 
Die Ersitzung findet dem eingetragenen Eigenthũmer gegenüber nicht mehr 
Statt. 
5. 3. 
Eine Ausnahme von dem im ersten Absatze des F. 2 ausgedrückten Grundsatze 
macht jedoch aller Eigenthumserwerb durch Arccession. Namentlich gehen, dafern nicht 
ein Iapiragsoerßeltu wieheastcht. Gebaude ohne Weiteres in das bürgerliche Eigen- 
thum Dessen über, auf dessen Grund und Boden sie in Verbindung mit diesem erihtet 
werden, vorbehältlich der dadurch etwa nothwendig werdenden Aenderung der Grundstücks- 
beschreihung im Grundbuche. 
An verlassenen Bet nicht im Privateigenthum befindlicher Flüsse und an in 
solchen Flußbetten enstandenen Inseln wird das Eigenihum daran von den Eigenkhümern 
der anliegenden Ufer nach der Länge ihrer Grundstücke dergestalt erworben, daß die von 
den beiderseitigen Usern aus zu brleprete Mittellinie die Grenze bildet, bis zu welcher 
das Bett oder die Insel den Eigenkhümern des einen oder des andern Ufers zufällt. 
Ebenso wird, wenn ein Fluß, dessen Bett nicht im Privateigenthum ist, von dem 
einen Ufer oder von einer Insel zurücktritt oder wenn sich ein Ufer oder eine Insel durch 
allmählige Anschwemmung oder durch Anlegung fremden Landes und dessen Verwachsen 
mit dem Ufer erweitert, dieser Zuwachs an Land von dem Eigenthümer des Ufers oder 
der Jusel ohne Weiteres erworben, vorbehälllich der dadurch etwa nothwendig werdenden 
Aenderung der Grundstücksbeschreibung in dem Grundbuche. 
S. 4 
Hypotheken und audere nach F. 15 zur Eintragung in das Grund-- und Hypo- 
thekenbuch an sich gecignete Rechte rrlinen an fremden Grundslücken nur durch Eintra- 
gung in das Grund= und Hypothekenbuch dingliche Eigenschaft. Das Institut der still- 
schweigenden oder ethen 8 ist demnach für mnewegliche Sachen (F. 14) 
aufgehoben (s. §. 2 
. 5. 
Als bürgerlicher Eigenthümer eines Orundstäcks, sowie als Inhaber einer hypo- 
thekarischen Forderung wird jedesmal derjenige angesehen, welcher als solcher im Grund- 
und Hypothekenbuche eingetragen ist. 
Eine gerichtliche Confirmation der Veräußerungsverträge über Grundstücke, sowie 
eine Verschreibung derselben an den Erwerber findet nicht weiter Statt, ebensowenig eine 
Lehnreichung bei Besihveränderungen von Allodialgrundstücken, sondern an die Sielle 
dieser Handlungen trilt mit allen Wirkungen und Erfordernissen derselben die Eintragung 
des neuen Besitzers in das Grund= und Hypothekenbuch des Richters der gelegenen 
Sache. 
8. 7 
Durch vorstehende Bestemmungen G. 6) werden bestehende Befugnisse zu Er- 
hebung gewisser Abgaben bei Bestzveränderungen an Grundstücken, wie namenklich des 
Lehn= und Siegelgeldes, nicht aufgehobe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment