Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1874
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
23
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
1. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Abschied für die Ständeversammlung des Königreichs Bayern vom 17. November 1837.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

33 — 
deren Civilrechts-Fragen zusammenhaͤngenden Ge- 
genstand von einem allgemeinen Civilgesetze zu 
trennen und einen besonderen Gesetzes-Euntwurf 
über das Rechts-Verhälcniß der Verschollenheit 
an die Stände bringen zu lassen. 
II. Einführung eines allgemeinen 
Wechsel-Rechtes. 
Wir werden diesen Antcrag, als einen 
mit der allgemeinen Civil= und Handelsgesetz- 
hebung in Verbindung stehenden Gegenstand, und 
dekgleichen auch die dem Antrage beigefügte 
Bitte um Errichtung von Merkantilgerichten. 
wenigstens in den grdgeren Städten, näherer 
Erwägung unterstellen. 
III. Nüruberger Wechsel-Ordnung. 
Den Antrag wegen gesetzlicher Abauderung 
einiger obsoleten Bestimmungen der. Nüruberger 
Wechsel-Ordnung werden Wir in nähere Erwa- 
gung ziehen uno das Weitere veranlassen. 
IV. Berufungen in Wechselsachen. 
Nach dem Autrage der Stinde genehmi- 
gen und verordnen Wir: daß vier Wochen 
nach Verkündung des gegenwärtigen Abschiedes 
durch das Gesetzblatt, die Bestimmungen der 
96. 1, 2 und 3 des Gesetzes vom 11. Sept. 
1825, die Abkuͤrzung der Nothfrist bei Be- 
rufungen an das Wechselappellationsgericht zu 
Augeburg betreffend, bei allen übrigen Wech- 
sel= und Merkantilgerichten in den sieben Krei- 
sen dießseité des Rheins allgemein eingeführt 
und als gesetzliche Vorschriften angewendet wer- 
den, hievon jedoch ausgenommen bleiben sollen: 
1) die mit einer besonderen Hamdelsgerichts- 
und Wechselordnung bersehene. Stadt Nuͤrn- 
berg, und 
2) diejenigen Bezirke, in welchen, als Bestand-= 
34 
tbeilen der ehemaligen Fürstenrhümer Ans- 
bach und Bapreuth, das preußische Land- 
recht sammt dem hierin enthaltenen Wech- 
selrechte dann der in der preußischen Ge- 
richtsordnung vorgeschriebene Wechsel= Pro- 
zeß, gelten. 
V. Alluvionsreche an der Donau. 
Wir finden Uns nicht bewogen, das 
hergebrachte Alluvionsrecht des Staates an der 
Donau, im ehemaligen Herzegthume Neuburg, 
aufzuheben; hiedurch würde den Bestimmung- 
en des andrechtes gegenüber weder der Be- 
schwerde der an der Donau gelegenen Gemein- 
den abgeholfen, noch auch diese Aufhebung mit 
der Verfassungs-Urkunde Titel III. S# 6 und 7. 
vereinbar seyn. 
Der Bitte um Abgabe der Anschütten ha- 
ben Wir, so weit dieses die Verfassungs Be- 
stimmungen gestatten., bereits durch frühere 
Entschließung vom 26. Juni 1827. willfahrr, 
und befehlen Unseren Behbörden, genau im 
Geiste derselben zu verfahren. 
Wegen einer neuen Gesetzgebung äber die 
Alluvionen massen Wir wiederholt auf das neu 
zu entwerfende Civil-Gesetzbuch hinweisen. 
VI. Cultur-Gesetz. 
Wir haben Uns üÜberzeugt, daß ein 
Cultur-Gesetz, da dasselbe fast durchgehends 
aus privatrechtlichen Bestimmungen bestehr, 
nur im Einklange mit den allgemeinen Gesetzen 
über Eigentbum, Dienstbarkeiren, Eingehung 
und Aufldsung von Verbindlichkeiren u. s. w. 
gegeben werden kann, wenn es nicht ein 
Ausnahms-Gesetz werden, wohlerworbene Rechte 
zerstdren und andere Schwierigkeiten und Nach- 
theile herbeiführen soll. 
Wir werden jedoch bei Gebung eines. 
allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches die An- 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment