Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

law_collection

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
law_collection
Collection:
reussael
Publication year:
1852
1918
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1874
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874.
Volume count:
23
Publisher:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussael
Publication year:
1874
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
1. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 betreffend. (1)
  • Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871.
  • 2. Gesetz, die Aufhebung des stillschweigenden Pfandrechts an Mobilien und die persönlichen Vorzugsrechte im Conkurse betreffend. (2)
  • 3. Gesetz, die Rangordnung der Gläubiger im Conkurse betreffend. (3)
  • 4. Gesetz, die Verbesserung der Diensteinkommens des Volksschullehrer betreffend. (4)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)

Full text

8 
sowie den Namen und die Wohnung des Absenders enthalten. Die Angabe des Vor- 
schußbetrages hat in der Regel in der Thalerwährung zu erfolgen, kann jedoch auch in 
Gulden stattfinden, wo diese Währung landedũblich ist. Die Thaler= oder Guldensumme 
muß in zuhlen und in Buchstaben ausgedrückt sein 
0. In demselben Paragraphen erhalten die beiden letzten Säte im Absatz VI. 
folgende Fassung: 
Eine Verlchchsen muß spätestens 7 Tage nach dem Eingange der Postanstalt 
am Aufgabeorte zurückgesandt werden, wenn sie innerhalb dieser Heist nicht eingelest wird. 
Dieses git unh ven Vorschußsendungen mit dem Vermerk „poste restan 
en §. 21, die „Postmandate" betreffend, tritt am Schluß des Absat XIV. 
8 l ender Passus“ hinzu: 
Wünscht der 5rnrender, daß die Weitersendung an eine zur Aufnahme des Wechsel- 
brausten befugte Person geschieht, so genügt der Vermerk: „Sofort zum Protest“, ohne 
daß es der namentlichen Bezeichnung einer solchen Person bedar. Mit der Weitergabe 
des Vostmandat und dessen Anlagen an den betreffenden Notar, Gerichtsvollzieher cc. 
ist die Obliegenheit der Postverwallung erfüllt. Die Protestkosten hat der Absender un- 
mittelbar an den Erheber des Protestes zu entrichten. 
12. In arn Paragraphen treten am Schlusse als Absätze XVI. und 
XVI. 4en ubseibenn von Postmandaten ist gestattet, auf der Adreßseite des 
Mandatsormulars das Datum desjenigen Tages anzugeben, an welchem die Einziehung 
des Betrages von dem Adressaten erfolgen soll. Für die Bestimmungs-Postanstalt ist 
dann dieser Termin bezüglich der Vorzeigung des Postmandats bei dem Adressaten maß- 
gebend. 
XVII. Dem Belieben der Absender bleibt es ferner überlassen, dem Postmandate 
Leih das ausgefüllte Postamweisungs-Formular behuse Uebermittelung des eingezogenen 
etrages an ihre Adresse beizufügen. In der Postanweisung darf solchen Falls nur derr- 
jenige Betrag der Forderung angegeben werden, welcher nach Abzug der Postamweisungs- 
Gebühr übrig bleibt 
13. Im g. 22, „Durch Expressen zu bestellende Sendungen“ betreffend, er- 
haͤlt der lebte Saß im Absab III. folgende Fassung 
Bei Briefen mit Wertbangabe von mehr als 50 Linrn oder 871# Gulden 
erstreckt sich die Verpflichtung der Poslverwallung zur expressen Bestellung in die Woh - 
nung des Adressaten nur auf den Ablieferungsschein und bei allen Packetsendungen im 
Gewichte von mehr als 5 Pfund nur auf die Begleitadresse bz. den etwaigen Ablieferungs- 
* 
14. .r denselben Paragrapben erhält der erste Satz im Absatz V. folgende 
ung: 
V. Auf Jriin der Absender kann jedoch die expreise Bestellung von Post- 
sendungen, welche einer Postanstalt von weiterher zugehen und nach einem anderen Posl- 
orte gerichtet sind, stattfinden, wenn die Entfernung zwischen den beiden Postanstalten nicht 
über fünfzehn Kilometer beträgt. 
1.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.