Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1874
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
23
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
32. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Postordnung zu dem Gesetze über das Postwesen des Deutschen Reichs betr.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 32. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Postordnung zu dem Gesetze über das Postwesen des Deutschen Reichs betr. (32)
  • Postordnung.
  • 33. Regierungs-Bekanntmachung, die Erhebung der Uebergangsabgaben und die Berechnung der Ausfuhrvergütung für Bier und Branntwein betr. (33)

Full text

104 
behörde für die Beförderung der Extraposten und Kuriere allgemein vorgeschrieben sind, 
erfolgen. Eine, jene Beförderungsfristen enthaltende Uebersicht muß sich in dem Dienst- 
zimmer einer jeden zur Gestellung von Extrapost= oder Kurierpferden bestimmten Station 
, befinden und dem Reisenden auf Verlangen zur Einsicht vorgelegt werden. 
I. Hat auf Verlangen des Reisenden cine Einigung dahin stattgefunden, daß der 
kurrtt (Reisende durch eine geringe Anzahl von Pferden befördert wird, als nach dem Umfange 
— — der Ladung, sowie nach der Beschaffenheit der Wege und der Wagen eigenklich erforder- 
lich waren, so kann derselbe auf das Einhalten der normalmäßigen Beförderungszeit keinen 
Anspruch machen. 
0) 2 UI. Beträgt der zurückzulegende Weg nicht über 20 Kilometer, so darf der Postillon 
ohne Verlangen des Reisenden unterwegs nicht anhalten. Bei größerer Entfernung ist 
ihm zwar gestatlet, zur Erholung der Pferde einmal anzuhalten jedoch darf dies nicht 
über eine Viertelstunde dauern. Auf diesen Aufeuthalt ist bei Feststellung der Veför- 
derungsfrist gerücksichtigt worden, und es muß daher einschließlich desselben die vorgeschrie- 
bene Beförderungszeit eingehalten werden. Während des Anhaltens darf der Postillon 
die Pferde nicht ohne Aussicht lassen. 
Wen 
Der Postillon muß die vorschristomäßige Dienstkleidung tragen und mit dem 
) 0 Voschirn ersehen sein. BDie Hülfsanfpänner haben zu ihrem Ausweis ein von der 
oberstn Postbehörde festgesetztes Abgeichen zu tragen. 
hdns Bei zweispännigem Fuhrwerk gebührt dem Postillon ein Sih auf dem Wagen. 
ont. Ist un Natz für ihn, so muß der Neisende ein drittes Pferd nehmen. Bei ganz leich- 
tem Zuhrwerk und wenn der leichte Wagen elwa nur mit einem Reisenden beseht ist, der 
kein umfangreicheb Gepäck mit sich führt, kann jedoch bei kurzen Stationen eine zwei- 
spännige Beförderung auch dann stattfinden, wenn der Postillon vom Saltel fahren muß. 
Bei drei- und vierspännigem Fuhrwerk muß der Postillon vom Sattel sahren, wenn ihm 
der Reisende keinen Plahz auf dem Wagen gestattet. Bei einer Bespannung mit mehr 
als vier Pferden muß stets lang gespannt und vom Sattel gefahren werden, insofern 
nicht der Reisende das Fahren vom Bocke verlangt. 
e Wechseln III. Das Wechseln der Pferde mit entgegenkommenden Posten darf gar nicht, bei 
r*— ler. sich begegnenden Extraposlen aber nur mit ausdrũcklicher Einwilligung der beiderseitigen 
Reisenden geschehen. Der durch das Wechselu entstehende Aufenthalt muß bei der Fahrt 
wieder eingeholt werden. Das Trinkgeld erhält derjenige Postillon, welcher den Rei- 
senden auf die Station bringt. 
*? s— IV. Der Reisende hat zu bestimmen, ob, bei der Ankunft auf der Stiation, beim 
r -5½ Posthause oder bei einem Gasthause oder bei einem Privathause vorgefahren werden soll. 
Wird nicht beim Posthause vorgesahren, so muß der Postillon, wenn der Reisende 
es verlangt, die Pferde zur Weiterreise bestellen. 
2. 8 1 V. Dem Postillon allein gebührt es, die Pierde zu führen. Wenn der Reisende oder 
dessen Leute an dem Postillon Thätlichkeiten verüben, so hat der Postillon die Befugniß so- 
leich zuhuspamnent Dasselbe gilt, wenn der Reisende die Pferde durch Schläge an- 
treiben sollte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment