Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1875
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
24
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
43. Gesetz, betreffend die Abänderung der Bestimmungen über die von neuen Ehepaaren zur Landesschulkasse zu entrichtenden Abgaben.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 42. Gesetz, betreffend Nachträge zu dem Gesetze vom 24. December 1852, zu der allgemeinen Gebühentaxe vom 1. Februar 1853, sowie zu den gesetzlichen Verordnungen vom 10. Januar 1853 und 22. Januar 1855 und zu der Gebührentaxe für die Verhandlungen in Strafsachen von 1868. (42)
  • 43. Gesetz, betreffend die Abänderung der Bestimmungen über die von neuen Ehepaaren zur Landesschulkasse zu entrichtenden Abgaben. (43)
  • 44. Gesetz, den Austritt aus der Landeskirche betreffend. (44)
  • 45. Landtagsabschied für den vierten außerordentlichen Landtag. (45)
  • 46. Patent, die im Jahre 1876 zu entrichtenden Landesabgaben betr. (46)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

254 
43. Gesetz vom 23. December 1875, 
betreffend die Abänderung der Bestimmungen über die von neuen Ehepaaren 
zur Landesschulkasse zu entrichtenden Abgaben. 
Wir Heiurich der Zwel und Zwanzigste von Gottes Gnaden Aelterer 
Linie sonveräner Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, 
Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein rc. 
urkunden hiermit: 
Mit Rücksicht auf das Reichsgeseh über die Beurkundung des Personenstandes 
und die Eheschließung vom 6. Februar d. Ié. ist eine Abäuderung der bestehenden Vor- 
schriften in Betreff der von neuen Ehepaaren zur Landesschulkasse zu enkrichtenden Ab- 
gabe für nöthig zu erachten gewesen. Wir verordnen daher, mit Zustimmung des Land- 
tags, wie folgt 
1. 
Von jedem Ehepaare, welches alsbald nach der Eheschließung seinen Hausstand 
im hiesigen Fürstenthume gründet, ist innerhalb 14 Tagen nach erfolgter GEheschließung 
eine in die Landesschulkasse fließende Abgabe von Zwei Mark Fünfzig Pfennigen an den 
Ortssteuereinnehmer derjenigen Gemeinde, in welcher das Ehepaar seinen Wohnsitz hat, 
zu entrichten. Die Entrichtung der Abgabe liegt zunächst dem Ehemanne ob. 
Befreit von der Abgabe find solche Ehepaare, deren Aufgebot vor der Eheschließung, 
in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen, im hiesigen Lande nicht stattzufinden hat. 
2 
Die Standesbeamten haben von den durch sie erlassenen Aufgeboten, sofern die 
Verlobten ihren Hausstand im hiesigen Land gründen zu wollen erklären, dem zur Ver- 
einnahmung zuständigen Ortssteuereinnehmer Mittheilung zu machen. 
3. 
Die Ortosleuereinnehmer haben die Abgabe am Schlusse des Kalenderjahres mit- 
telst Belegs, unter Abzug einer Einnehmergebühr von Fünf Pfennigen für jede Mark, an 
bie Landesschulkasse abzuführen. 
Etwaige Restanten hat der Ortseinnehmer alsbald nach der Verfallzeit an Zab- 
lung zu erinnern und nach Ablauf eines weiteren Monaks bei der zuständigen Justizstelle 
anzuzeigen. 
Die Beitreibung durch letztere erfolgt nach den für Einbringung der Steuern 
geltenden Grundsähen. 
4. 
Gegenwärtiges Geseh tritt mit dem 1. Januar 1876 in Krast. Von diesem 
Zeitpunkte ab treten die seither bestandenen geseplichen Bestimmungen über die Abgabe 
von neuen Ehepaaren (vugl. Bekanntmachung vom 24. Mai 1853) außer Geltung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment