Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1875
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
24
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
12. Gesetz, die Erbschaftssteuer betreffend.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 12. Gesetz, die Erbschaftssteuer betreffend. (12)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

bhe der 
Ln 
20 
4. Kirchen, Schulen, Armen= und Waisenanstalten und andere milde Stistungen, 
welche vom Staate go0 bei Verleihung der Rechte juristischer Personen oder sonft 
ausdrücklich anerkannt 
5. Erbschaften n Vermächknisse, welche weniger als 100 Mark betragen. 
Das angefallene Vermögen wird versteuert 
A. mit Drei vom Hundert, wenn es gelangt: 
1. an Ehegatten, welche alleinige Erben des Verslorbenen sind, oder mit 
Seitenverwandten desselben oder demselben nicht verwandten Personen zu- 
sanimentrefen., 
2. an Wahlkin 
3. an voll- n Whalbbüruige Geschwister oder deren Kinder. 
mil Sechs vom Hundert, wenn es gelangt: 
1. an vorstehend nicht benannte Verwandte bis einschließlich zum sechsten Grade 
römischer Compukation, 
2. an Stieskinder oder Stiefeltern, 
3. an Schwiegerkinder oder Schwiegereltern, 
4. an Schwäger und Schwägerinnen. 
C. mit Acht vom Hundert 
in allen anderen Fällen. 
5. 4. 
Bei Feststellung der Erbschaftssteuer kann auf ein Verhälkniß der Erbinteref- 
senten, welches durch richterliches Eelemmtuß oder Verlrag schon vor erfolgtem Anfalle 
aufgehört hat, nicht zurückgegangen wer 
Der Steuersatz von Lehns-- oder bo aemunchenfs wird lediglich nach dem Ver- 
wanischasiegrare z dem letzten Juhaber des Lehns= oder Fideikommisses und dessen 
fedeemaligem Nachfolger im Besite desselben so bestimmt, wie dieß vorstehend in §. 3 A. 
B. C. angeordnet worden. 
5. 
Die Erbschaftssteuer wird von dem Betrage entrichtet, um welchen diejenigen, 
denen der Anfall zukommt, durch denselben reicher werden. 
⅛ d daher der steuerpflichtigen Masse alle zu derselben gehörige ausslehende 
horderungen, auch die, welche der Erwerber selbst zur Masse schuldet oder die ihm erst 
mit dem Anfall erlassen werden, hinzuzurechnen. 
Dagegen kommen auch in Abzug von der sleuerpflichtigen Masse alle Schulden 
und Lasten, welche mit und wegen derselben übernommen werden. 
nsoweit eine Zuwendung zur Vergeltung für Leistungen bestimmt ist, welche mit 
dem Anfall übernommen werden und welche im Geldwerthe zu veranschlagen sind, kommt 
der Werth dieser Leistungen von der Ziwenduns in Abzug. 
Vermögen, welches zur VBegründung einer angeordneten oder einem Erben, Ver- 
mächtnißnehmer #c. ausgetragenen Stistung — mit Ausschluß der Fideikommiß= und der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment