Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1875
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
24
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
14. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Signal-Ordung für die Eisenbahnen Deutschlands betr.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1875. (24)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 13. Regierungs-Verordnung, die Veröffentlichung des Bahn-Polizei-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands betr. (13)
  • 14. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Signal-Ordung für die Eisenbahnen Deutschlands betr. (14)
  • Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • 15. Regierungs-Verordnung, das Inkrafttreten des Gesetzes über Theilbarkeit des Grundeigenthums vom 20. Februar dieses Jahres betreffend. (15)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

59 
i s-Bekannt 25. Januar 1875, 
die #chhekeger# der Signal= # n die Eisenbahnen Dautsch- 
lands betr. 
  
ie von dem Bundesrathe des Deutschen Reichs beschlossene in Nr. 2 des Cen- 
tralblattes bereits publicirte Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 4. dieses 
Monats wird in Gemäßheit der Bestimmung unter Nr. 2 der Allgemeinen Bestimmun- 
gen derselben andurch zur effentlich Kenntniß gebracht. 
Greiz, den 25. Januar 1875. 
Fürstlich Reuß-Plauische Landesregierung. 
Faber. 
Merz. 
Signalordnung 
für die 
Eisenbahnen Deutschlands. 
I. Signale auf der freien Bahnstrecke. 
a. Die akustischen Signalc sind für das Bahnbewachungs- Personal mittelst 
elektrischer Läutewerke zu geben wie folgt: 
1. Der Zug geht in der Richtung von] Einmal eine bestimmte Anzahl von Glocken- 
A. nach B. (Abmelde-Signal). hläge 
2. Der Zug geht in der Richtung von Zweimal dieselbe Anzahl von Glockenschlägen. 
B. nach A. (Abmelde-Signal). 
3. Die Vahn wird bis zum nächsten sahr Dreimal dieselbe Anzahl von Glockenschlägen. 
planmäßigen Zuge nicht mehr befahren 
(RNuhe- Signal). 
4. Es ist etwas Außergewöhnlicheg zu Scechsmal dieselbe Anzahl von Glockenschlägen. 
erwarten (Alarm-Signal). T 
Außer den elektro= akustischen Signalen können auch Hornsignale gegeben werden 
wie folgt: 
Signal 1; langer, kurzer, kurzer, langer Ton, einmal zu geben.—. 
„ 23: das vorhergehende Signal zweimal zu geben —— 
» 3: langer, langer, langer, lander Ton, 
4:; kurzer, kurzer, kurzer, kurzer Ton, zweimal zu d gcten, ——4 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment