Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1876. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1876. (25)

law_collection

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
law_collection
Collection:
reussael
Publication year:
1852
1918
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1876
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1876.
Volume count:
25
Publisher:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussael
Publication year:
1876
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
12. Landesherrliche Verordnung, die Feier der Sonn- und Festtage betreffend.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1876. (25)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 12. Landesherrliche Verordnung, die Feier der Sonn- und Festtage betreffend. (12)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)

Full text

18 
9) solche Arbeiten in gewerblichen Etablissements, welche ohne Nachtheil oder 
Gefahr it die Gesundheit oder das Leben der Arbeiter nicht unterbleiben können; 
10) die Vornahme unausschieblicher Reparaturen; jedoch ist vorher der stän. 
digen Polizeibehörde davon Anzeige zu machen. 
Zu den unaufschieblichen Reparaturen gehören in Fabriken und gewerblichen 
Etablissemente insbesondere solche, zu denen die zeitweilige Sistirung des gewöhnlichen Ve- 
triebs benutzt werden uh sowie das Reinigen der Dampfmaschinen; 
11) Dringliche d. h. durch einen in Folge außerordentlicher — schon eingetre- 
tener oder erst drohender — Ereignisse entstandenen Nolhstand gebotene Arbeiten, nach 
vorheriger Einholung der Genehmigung der zusländigen Polizeibehörde. 
Dieser Glehmigun bedarf es jedoch nicht für Schmiede und Wagnerarbeiten für Durch- 
reisende in Nothfalle; 
12) der Verkehr auf den Eisenbahnen und Straßen Behufs des Transports 
der Reisenden und Frachtgüter, sowie anderer Ladungen. Die Zu= und Abfuhr von ge. 
wöhnlichen Frachtgütern nach und von den Eisenbahnen an Sonn., Fest= und Buß- 
tagen ist untersagt; dagegen ist die Zu- und Absuhr des sogen. Eilgutes nur vor 
  
Die Expedition und der Transport d Gepäcko der Neisenden unterliegt keiner 
Beschränkung. 
13) Das öffentliche Auf= und Abladen und der Transporl von Frachtstücken in 
den Straßen der Ortschaften nach völliger Beendigung des öffentlichen Hottesdiensten 
(vergl. Nr. 4) ist nachgelassen, - wit Ausnahme des Charfreitags, der Bußtage und 
der ersten Feiertage der drei hohen Feste; 
14) die zur Herausgabe d Tageeblättern erforderlichen Arboiten in Buch- 
druckereien nach beendigtem Nachmittags-Gotteodienste. 
Uebrigens bleibt es Unserer Landesregierung vorbehalten, wegen etwa sonst 
nahhige werdender Ausnahmen weiter das Geeignete mit Unserer Genehmigung zu ver- 
ord 
S. 9 
In der Nähe der Kirchen Kt während des Gottesdienstes jedes störende Geräusch 
zu vermeiden; auch können in den Städten die bei den nirchen vorbeifihrenden öffent- 
lichen Wege während des Gottesdienstes für Wagen versperrt werden 
S. 10. 
Verboten ist ferner an Sonn., Fest= und Bußtagen aller lärmende Verkehr in 
Vereins., Gast= und Schanklokalen jeder Art, ferner während der Gottesdienste das Gäste- 
setzen, Karten-, Billard= und Kegel-Spielen. 
W 
Concerte, Straßenmustk, Tänze und andere geräuschvolle Vergnügungen an öffent- 
lichen Orten, öffentliche Schmäuse sind an Bußtagen, dem Charfreitage und Todtenfeft- 
sonntage gänzlich, an den übrigen Fest= und Sonntagen vor beendigtem Vormittags- 
Gottesdienste und während des Nachmittags-Gottesdienstes untersagt. Oratorien und an- 
dere geistliche Musikaufführungen sind unter den Concerten nicht mitbegriffen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.