Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1877
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Regierungs-Bekanntmachung, den über Errichtung eines gemeinschaftlichen Oberlandesgericht in Jena zwischen den Regierungen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, der Herzogthümer Sachsen-Meinigen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Gotha und der Fürstenthümer Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß Aelterer Linie und Reuß Jüngerer Linie abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsvertrag.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 15. Regierungs-Bekanntmachung, den Abschluß eines Uebereinkommens zwischen dem Fürstenthum Reuß Aelterer Linie und dem Großherzogthume Baden wegen gegenseitiger Durchführung der Schulpflicht betreffend. (15)
  • 16. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Arzneitaxe betreffend. (16)
  • 17. Regierungs-Bekanntmachung, den zwischen den Regierungen des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach, der Herzogthümer Sachsen-Meinigen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Gotha und der Fürstenthümer Reuß Aelterer Linie und Reuß Jüngerer Linie wegen Aufhebung des Gesammt-Oberappellationsgerichts zu Jena abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. (17)
  • 18. Regierungs-Bekanntmachung, den über Errichtung eines gemeinschaftlichen Oberlandesgericht in Jena zwischen den Regierungen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, der Herzogthümer Sachsen-Meinigen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Gotha und der Fürstenthümer Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß Aelterer Linie und Reuß Jüngerer Linie abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. (18)
  • Staatsvertrag.
  • 19. Regierungs-Bekanntmachung, die Beschreibung der Noten der Reichsbank zu 1000 M. betreffend. (19)
  • 20. Regierungs-Verordnung, die Verhütung der Schäden, welche das Wuchern der Klee- oder Flachsseide für den Feldbau herbeiführt, betreffend. (20)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)

Full text

65 
8. 21. 
In allen das Oberlandesgericht und dessen Personal betreffenden Angelegenheiten, 
in welchen eine Meinungsverschiedenheit unter den betheiligten Regierungen hervortritt, 
welche nicht in anderer Weise gehoben werden kann, findet Abstimmung statt, wobei das 
Großherzogthum Sachsen drei Stimmen, die drei Herzogthümer Sachsen je zwei Stim- 
men und die bekheiligten Fürstenthümer je eine Stimme führen. Das Ergebniß der Ab- 
stimmung, bei welcher absolute Stimmenmehrheit entscheidet, gilt als Beschluß der Ge- 
sammtheit der betheiligten Regierungen. 
. 22. 
Zur Zahlung der Besoldungen, Wartegelder und Ruhegehalte der Beamten des 
Oberlandesgerichts und der bei letterem bestehenden Staatsanwaltschaft, sowie des Gua- 
den. Qnartals und der Pensionen der Wittwen und Waisen dieser Beamten, desgleichen 
zur Bestreitung der sonstigen Aufwände wird eine Kasse bei dem Oberlandcsgerichte 
gcbildel Ein bestimmter, angemessener Theil der Kassemittel wird dem Oberstaatsanwalte 
behuss der Bestreitung seiner Bureaubedürfnisse zur Disposition geslellt. 
Die für die Kasse erforderlichen Summen werden von den vertragschließenden 
Stlaaten nach demselben Verhältnisse aufgebracht, in welchem die Bevölkerung der einzel- 
nen Staaten zu der Bevölkerung des gesammten Oberlandesgerichtsbezirks steht. Bei 
Feststellung dieses Verhältnisses bildet das Ergebniß der am 1. Dezember 1875 statl- 
gesundenen Volkszählung die Grundlage. So oft später eine neue Volkszählung im 
Deutschen Reiche staltgesunden haben wird, sind die Beitrags-Quoten nach Maßgabe des 
Ergebnisses derselben auf's Neue für die auf das Jahr, in welchem die Zählung statt- 
gesunden hat, kolgenden Kalenderjahr- festzuslellen, sofern dies auch nur von einer der 
betheiligten Regierungen brantragt wird. 
Die Beiträge sind in ierlchehrigen Vorauszahlungen zu leisten. 
§. 23. 
Die jährliche Prüfung und Inflifizirung der Kasserechnungen, die Anordnung von 
Nevisionen und Kassestürzen ist Obliegenheit der geschäftführenden Großherzoglich Säch- 
sischen Staatsregierung, welche über die Ergebnisse den übrigen betheiligten Regierungen 
Millheilung machen wird. Jede Regierung kann (einsichtnahme in die geführten Rech- 
nungen beanspruchen. 
g. 24. 
Nach demselben Verhältnisse, nach welchem die Aufwände für das Oberlandesgericht 
von den betheiligten Regierungen zu bestreiten sind (vergl. § 22), werden von denfelben 
eiwaige durch Verschulden des Oberlandesgerichts oder cinzeluer bei demselben angestellter 
Beamten verursachte Schäden, soweit eine rechtliche Rothwendigkeil dazu vorliegt, ersetzt, 
nicht minder elwaige durch den Regreß gegen den Urheber eineß Schadens beigebrachte 
Ersatzsummen unter sie vertheilt. 
5§. 25. 
Soweit nicht die Reichs= oder Landesgesetzgebung elwas Anderes bestimmt, gehen die 
Zusländigkeilen der Appellationsgerichte in Eisenach, Hildburghansen und Altenburg auf 
das gemeinschaftliche Oberlandesgericht über. 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment