Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anlagen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 1. (1)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 2. (2)
  • 2.) Publicandum des Apostolischen Vicariates im Königreiche Sachsen, wegen Bekanntmachung der bei demselben, dem Vicariatsgerichte und dem katholisch=geistlichen Consistorio künftig in Anwendung zu bringenden Sportul=Tax=Ordnungen; vom 24ten December 1830. (2)
  • 3.) Bekanntmachung. (3)
  • 4.) Verordnung des Königl. Kirchen=Rathes und Ober Consistorii, die Abiturienten=Prüfungen betreffend; vom 17ten December 1830. (4)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 3. (3)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 4. (4)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 5. (5)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 6. (6)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 7. (7)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 8. (8)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen 9. (9)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 10. (10)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 11. (11)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 12. (12)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 13. (13)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 14. (14)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 15. (15)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 16. (16)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 17. (17)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 18. (18)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 19. (19)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 20. (20)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 21. (21)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 22. (22)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 23. (23)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 24. (24)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 25. (25)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 26. (26)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 27. (27)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 28. (28)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 29. (29)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 30. (30)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 31. (31)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 32. (32)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 33. (33)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 34. (34)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 35. (35)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 36. (36)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 37. (37)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 38. (38)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 39. (39)
  • Gesetzblatt für das Königreich Sachsen. 40. (40)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 41. (41)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 42. (42)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 43. (43)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 44. (44)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 45. (45)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 46. (46)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 47. (47)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 48. (48)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 49. (49)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 50. (50)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 51. (51)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 52. (52)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 53. (53)

Full text

□ 
Regulatiov, 
das Abiturienten-Examen betreffend. 
D, das Mandak vom 4t##en Juli 1829, die Worbereitung junger Leuce zur Universicäe 
beereffend, über das Abiturienten- Erxamen nur allgemeine Bestimmungen enthalten konnee, 
so wird uber die Art und Weise, wie bei der Anwendung dieser Bestimmungen in den ge- 
lehrten Schulen zu verfahren sei, mittelst gegenwärtigen Regulativs, nach den Paragra- 
poben des Mandats, noch Folgendes insbesondere festgesetz. 
— 
Die schrifeliche Prüfung Derjenigen, welche zu der Universitäk abgehen wollen, be- 
steht in der Abfassung eines Aufsatzes in lateinischer und deutscher Sprache und in der 
Lösung einer mathematischen Aufgabe. 
Der Abiturient soll bei den Ausarbeitungen in beiden Sprachen die Bildung seines 
Verstandes und seine stylistische Fertigkeit, bei der mathematischen Ausarbeicung aber seine 
Beurtheilungskrast in Anwendung der erworbenen mathematischen Kenntnisse beurkunden. 
Dabher ist rucksichtlich dieser Ausarbeitungen auf keiner besondern Form zu bestehen. 
Das Thema zu dem Aufsaßze in lateinischer Sprache giebt der Rector, das zu dem 
Aufsatze in deutscher Sprache, derjenige Lehrer, welcher in der obern Klasse den deutschen 
Sprachunterricht ertheilt, und das über einen mathematischen Gegenstand, der Lehrer der 
Mathematik. 
Zu jedem dieser drei Aufsaͤtze wird dem Abiturienten ein Tag Zeit gegeben. 
Er hat selbige in einem abgesonderten Zimmer, unter steter Aufsicht eines der Lehrer, 
und ohne alle fremde Beihuͤlfe zu fertigen. Besonderer Huͤlfsmittel darf er sich nur mit 
ausdruͤcklicher Erlaubniß der Lehrer bedienen. 
Die muͤndliche Pruͤfung in der lateinischen und griechischen, auch, nach Befinden, 
bebräischen Sprache, wird über Stellen aus einem Prosaiker oder Dichter, welche dem 
Abiturienten in den oͤffentlichen Lehrstunden nicht erklaͤrt worden sind, lateinisch gehalten. 
Der Examinator hat hierbei nur Fragen vorzulegen und der Schuͤler, als Uibersetzer und 
Erklärer dieser Stellen, seine Sprach= und Sachkenntniß, so wie seine Fertigkeit im Latein- 
sprechen, darzulegen. 
Auch auf die französische Sprache wird die mündliche Prüfung erstrecke, wenn selbige 
in der Schule, wo die Prüfung Sratt findee, gelehre wird. 
Gesetzsammlung 1831. 4 )
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment