Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

law_collection

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
law_collection
Collection:
reussael
Publication year:
1852
1918
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1878
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878.
Volume count:
27
Publisher:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussael
Publication year:
1878
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
34. Nachtrag zu der Landesherrlichen Verordnung vom 30. August 1876, die Feier der Sonn- und Festtage betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 33. Regierungsverordnung, die Ausführung des §. 139 der Gewerbeordnung betreffend. (33)
  • 34. Nachtrag zu der Landesherrlichen Verordnung vom 30. August 1876, die Feier der Sonn- und Festtage betreffend. (34)
  • 35. Patent, die im Jahre 1879 zu entrichtenden Landesabgaben betreffend. (35)
  • 36. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Arzneitaxe betreffend. (36)

Full text

193 
Die Paragraphen 11 und 12 der Landesherrlichen Verordnung vom 30. August 
1876, die Feier der Sonn= und Festtage betreffend, werden durch folgende Porngralhen 
ersetzt: 
FP. 11. 
Concerte, Straßemmusik und andere geräuschvolle Vergnügungen an öffentlichen Orten, 
öffentliche Schmäuse sind in der Char rp, an den Bußtagen und am Todtenfestsonntage 
gänzlich, an den übrigen Fest= und Sonntagen vor beendigtem Vormittags-Gotte#dienst 
und während des Nachmittags--Gottesdienstes untersagt. Oratorien und andere geistliche 
Musikaufführungen sind unter den Concerten nicht mitbegriffen. 
orgenconcerte sind zwar an Sonn= und Fesltagen mit Ansnahme der ersten Feier- 
e der hohen Feste, der Bußtage und des Todtenfesssonntags erlaubt, sie mũssen jedoch 
seht #len eine halbe Stunde vor dem Hauptgottesdienste beendet sein. In der Charwoche 
sind sie unstatthaft. 
Tänze dürfen während der geschlossenen Zeiten (Advents= und Passionszeit), an den 
ersten Feiertagen der hohen Feste, an Bußtagen und am Todteufestsonntage auch ferner 
nicht stattfinden. 
8. 12. 
Theatervorstellungen sind in der Charwoche und an Bußtagen, sonstige Schaustell- 
ungen, öffentliche Auf., Durch., Um- und Auszüge, Vogel- und Scheibenschießen, sowie 
andere Schießübungen sind in der Charwoche, an den ersten Feiertagen der drei hohen 
Feste, den Bußtagen und dem Todtenfestsenntage gänzlich, an anderen Sonn= und Fest- 
tagen vor beendigtem Vormittagsgottesdienste und während des Nachmittags-Gotteodienstes 
verboten. Uebrigens bedarf es zur Vornahme von 4o Durch-, Um- und Auszügen der 
worherigen Genehmigung der zuständigen Polize 
Urkundlich unter Unserer enbrnsbig pnehien Ver. und Vordruckung Unseres 
Fürstlichen Insiegels. 
Gegeben Greiz, am 14. December 1878. 
(L. S.) Heiurich XXII. 
Faber. 
33. Patent vom 16. December 1878, 
die im Jahre 1879 zu entrichtenden daidceabeaei betreffend. 
Höchsllandesherrlicher Enschsihung zufolge sollen mit hierzu erklärter Zustimmung 
des Landtages im Jahre 1879 von der nach der Vrrordnung vom 30. December 1870 
in Gemäßheit der Oesege vom 9. M 185 und 26. Februar 1875 zu erhebenden allge- 
meinen Grundsteuer fünf Pfennige Reichswährung von der Steuereinheit, die Einsommen- 
steuer nach Maßgabe der Gesetze vom 3. August 1870 und vom 26. Februar 1875 
erhoben werden. 
Bezüglich der übrigen Abgaben bewendet es, soweit hieran nicht durch Gesetz etwas 
geändert wird, bei den bisherigen gesetzlichen Beslimmungen. 
28“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.