Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

law_collection

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
law_collection
Collection:
reussael
Publication year:
1852
1918
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1878
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878.
Volume count:
27
Publisher:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussael
Publication year:
1878
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
15. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen von Bestimmungen des Bahnpolizei-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands betreffend.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, betreffend Abänderungen von Bestimmungen des Bahn-Polizei-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 14. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung betreffend. (14)
  • 15. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen von Bestimmungen des Bahnpolizei-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands betreffend. (15)
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderungen von Bestimmungen des Bahn-Polizei-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • 16. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen der Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands betreffend. (16)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

60 
Entsprechend konstruirte Tenderlokomotiven dürfen bei allen Zügen auch auf freier 
Bahn vor- und rückwärts laufen. 
5. 25. 
Kein Zug darf vor der im veröffentlichten Fahrplan bekanntgegebenen Zeit von einer 
Station abfahren. 
Die Absahrt darf nicht erfolgen, bevor alle auf den Langseiten der Wagen befind- 
lichen Wagenahiren geschlossen sind und das für die Abfahrt bestimmte Signal gegeben ist. 
üge, wohin auch leer gehende Lokomotiven zu rechnen, dürfen einander nur in 
Stationsdistanz folgen. 
5. 26. 
Die größte zulässige SFahrgeschwindigkeit wird bei Neigungen von nicht mehr als 
1: 200 und Krümmungen von nicht weniger als 1000 Meter Halbmesser: 
für E.i auf 75 Kilometer in der Stunde oder 1250 Meter in der Minnte; 
für Güterzüge auf 45 Kilometer in der Stunde oder 750 Meter in der Minute; 
für Arbeitszüge= 
u) im allgemeinen auf 30 Kilometer in der Stunde oder 500 Meter in der 
b) wenn die sämmtlichen in denselben laufenden Wagen den Bestimmungen 
im §F. 12 entsprechen, auf 45 Kilometer in der Stunde oder 750 Meter 
in der Minute 
festgesetzt. 
ünter besonders günstigen Verhältnissen kann für Personenzüge mit Genehmigung 
der Aufsichtsbehörde eine größere Geschwindigkeit bis zu 90 Kilometer in der Stunde 
oder 1500 Meter in der Minute zugelassen werden. 
Auf Bahnstrecken, welche stärkere Neigungen als 1: 200 und Krümmungen von 
weniger als 1000 Meter Halbmesser haben, müssen die Geschwindigkeiten angemessen ver- 
ringert werden. Dem Fahrpersonal sind diese Strecken unter Angabe der zulässigen 
Geschwindigkeiten zu bezeichnen. 
Personenzüge, welche durch Lokomoliven befördert werden, deren sämmtliche Achsen 
vor der Feuerbuchse liegen, dürfen im allgemeinen nicht schneller als 45 Kilometer in der 
Stunde oder 750 Meter in der Minnte fahren, jedoch sind mit Genehmigung der Auf- 
sichtsbehörde größere Geschwindigkeiten zulässig. 
Die größte Geschwindigkeit leer rendk, Lokomotiven mit dem Schornstein voran 
wird im allgemeinen auf 40 Rilomeler in der Stunde und für Lokomotiven, welche für 
Beförderung von Personenzügen konstruirt sind, sofern deren Achsen nicht sämmtlich vor 
der Feuerbuchse liegen, auf 50 Kilometer festgesebt. Größere Geschwindigkeiten können 
mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde gestattet werden. 
Lokomotiven mit dem Tender voran dürfen nicht schneller alo 30 Kilometer in der 
Stunde fahren, einerlei, ob dieselben Züge befördern oder leer fahren (cfr. §. 24). 
Bei den Probefahrten der Lokomotiven kann von den die Fahrgeschwindigkeit einzeln 
sahrender Lokomotiven beschränkenden Vorschriften Abstand genommen werden. 
Langsamer muß gefahren werden:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.