Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1879. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1879. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1879
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
28
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
4. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Postordnung zu dem Gesetze über das Postwesen des Deutschen Reichs betreffend.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1879. (28)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 4. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Postordnung zu dem Gesetze über das Postwesen des Deutschen Reichs betreffend. (4)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Sachregister.

Full text

II Es belrägt de heigenicht, 
eines Briefes 250 Gramm, 
einer Dh 1 Kilogramm, 
einer Waarenprobe 250 Gramm, 
eines Packets 50 Kilogramm. 
§. 2. 
Ausienseite. 1 Auf der Außenseite r* Dostsendung darf außer den auf die Beförderung be- 
züglichen Angaben nur der Name oder die Firma des Absenders enthalten sein. Wegen 
der besonderen Vesummungen für Hest-Pasetadressa, Postarten, Drucksachen, Waarenproben 
und Postanweisungen siehe 88. 3, 12, 13, 14 und 1 
II Die SFreimarken sind in die obere rechte Ecke der Einnschtinteit, bei Packeklsendungen 
auf die Vorderseite der Post-Packetadresse zu kleben. 
3. 
8. 
— 1 Jeder Packetsendung muß eine Begleitadresse (Post-Packetadresse) in der von der 
ostverwaltung vorgeschriebenen Form beigegeben sein. 
Formulare zu Post-Packetadressen können durch alle Fostanstalten bezogen werden. 
III Für Formulare, welche mit Freimarken beklebt find, wird nur der Betrag er 
Freimarke erhoben. Unbeklebte Formulare werden zum Preise von 5 *!r für je 10 Stück 
abgelassen. 
IV Formularc, welche nicht von der Post bezogen werden, müssen in Größe, Farbe 
und Stärke des Papiers, sowie im Vordruck mit den von der Post gelieferten Formularen 
genau übereinstimmen. 
V. t an der Post-Packekadresse befindliche Abschnitt kann vom Absender zu schrift- 
lichen oder gedruckten 2c. Mittheilungen benu#zt werden. 
Die Post-Packetadresse muß bei der Aushändigung des Packels an die Postan- 
stalt bz. an den beslellenden Boten zurückgegeben, der Abschnitt kann jedoch durch den 
Empfänger abgetrennt und zurückbehalten werden. 
8. 4. 
#n I Mehr als drei Packete dürfen nicht zu einer Begleitadresse gehören. Auch ist 
ner i* es auicht zulässig, Packele mit Werthangabe und solche ohne Werthangabe mittels nan 
gleitadresse zu versenden. 
*r n Gehören mehrere Packete mit Werthangabe zu einer Begleitadresse, so muß 
auf derselben der Werth eines jeden Packels besonders angegeben sein. 
III Zu einer und derselben Begleitadresse dürsen weder mehrere Packete, auf 
denen Postnachnahme haftet, noch Packete mit und Packete ohne Postnachnahme, ge- 
hören; jedes Nachnahmepacket muß vielmehr von einer besonderen Post-Packetadresse 
begleitet sein. 
§S. ö. 
Ausschrisi. 1 In der Ausfschrift müssen der Bestimmungsort und der Empfänger so beslimmt 
bezeichnet sein, daß jeder Ungewißheit vorgebengt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment