Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Beamtengesetzes betreffend. (BBzBG)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XIX. 337 
§ 17. 3418„ 
1. Neben der Beförderungszulage oder dem Mindestgehalt für die höhere Amtsstelle Besörderungs. 
erhält der beförderte Beamte noch eine ordentliche Zulage, wenn seit der Bewilligung der zulazen- 
letzten ordentlichen Zulage mindestens zwei Jahre umlaufen sind. 
2. Mehr als eine Beförderungszulage kann ein Beamter auf einmal nicht erhalten; 
wenn die Amtsstelle, auf die der Beamte befördert wird, einer höheren als der nächstfolgenden 
Abteilung des Gehaltstarifs angehört, bleiben die für die dazwischenliegenden Abteilungen fest- 
gesetzten Beförderungszulagen außer Betracht. 
3. Ein Grund zur ausnahmsweisen wiederholten Bewilligung der gleichen Beförderungs- 
zulage (Gehaltsordnung § 14 Absatz 2) oder eines Teiles davon ist jedenfalls dann nicht 
vorhanden, wenn die Versetzung des Beamten auf eine geringere Amtsstelle von ihm selbst 
verschuldet oder auf seinen Wunsch erfolgt ist. Ein Verschulden des Beamten liegt nicht bloß 
dann vor, wenn der Beamte im Wege des förmlichen Disziplinarverfahrens versetzt worden 
ist, sondern insbesondere auch dann, wenn seine Versetzung durch seine unbefriedigende Dienst- 
führung oder sein dienstliches oder außerdienstliches Verhalten veranlaßt worden ist. 
4. Über den Eintritt der Wirksamkeit der Bewilligung der Beförderungszulage oder des 
Mindestgehalts für die höhere Amtsstelle gelten die Bestimmungen in § 10 dieser Verordnung 
sinngemäß. 
C. Fester Gehalt. 
8 18. Zu 8 15 des 
*-- · · « » »» Gesetzes. 
Wo der Gehaltstarif für eine Amtsstelle einen festen Gehalt vorgesehen hat, ist seine 
Verwilligung von keinerlei Fristenlauf abhängig. 
D. Gehaltsklassen. 
8 19. Zu 8 16 des 
Gesetzes. 
1. Die erste etatmäßige Anstellung eines Beamten in einer anderen als der untersten Gehalts= Vorrücken in 
klasse darf in der Regel nur daunn stattfinden, wenn dem Beamten auf Grund von § 9 Absatz 2 böhere# 
der Gehaltsordnung ein den tarifmäßigen Mindestgehalt erheblich übersteigender Anfangsgehalt Gehalteklaffen 
verwilligt wird. 
2. Das für das Vorrücken in eine höhere Gehaltsklasse maßgebende Dienstalter eines 
Beamten bestimmt sich in der Regel nach der Zeit, die der Beamte unnnterbrochen auf Stellen 
zugebracht hat, welche der gleichen oder einer höheren Ordnungszahl (Unterabteilung) oder einer 
höheren Abteilung des Gehaltstarifs angehören, wie die Stelle, die der Beamte inne hat. Bei 
den Beamten, die in die Abteilung D Ordnungszahl 1 d und e des Gehaltstarifs eingereiht 
sind, ist jedoch das Dienstalter vom Zeitpunkt dieser Einreihung an zu rechnen. Aus besonderen 
Gründen kann bei der Übertragung einer Stelle das Dienstalter eines Beamten ausnahmsweise 
abweichend von den vorstehenden Bestimmungen festgesetzt werden. 
47.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment