Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1881
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
28. Regierungs-Bekanntmachung, den zwischen den Staatsregierungen des Königreichs Sachsen, des Großherzogthums Sachsen und der Fürstenthümer Reuß Aelterer Linie und Reuß Jüngerer Linie wegen des Ausbaus etc. der Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn durch den Königlich Sächsischen Staat abgeschlossenen Staatsvertrag betr.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsvertrag.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • I. Einleitung.
  • II. Die Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg vom 25. September 1819. Verkündigungsmanifest
  • I. Kapitel. Von dem Königreiche. §§ 1-3
  • II. Kapitel. Von dem König, der Thronfolge und der Reichsverwesung. §§ 4-18
  • III. Kapitel. Von den allgemeinen Rechtsverhältnissen der Staatsbürger. §§ 19-42
  • IV. Kapitel. Von den Staatsbehörden. §§ 43-61
  • V. Kapitel. Von den Gemeinden und Amtskörperschaften. §§ 62-69
  • VI. Kapitel. Von dem Verhältnisse der Kirche zum Staate. §§ 70-84
  • VII. Kapitel. Von Ausübung der Staatsgewalt. §§ 85-101
  • VIII. Kapitel. Von dem Finanzwesen. §§ 102- 123
  • IX. Kapitel. Von den Landständen. §§ 124-194
  • X. Kapitel. Von dem Staatsgerichtshofe. §§ 195-205
  • III. Anhang: Beilagen.
  • 1. Krondotationsedikt vom 20. Januar 1819
  • 2. Königliches Hausgesetz vom 8. Juni 1828
  • 3. Revidiertes Staatsschuldenstatut vom 22. Februar 1837 nach seiner jetzigen Geltung
  • 4. Verfassungsgesetz vom 1. Juli 1876, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums.
  • 5. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend den Text des Landtagswahlgesetzes vom 16. Juli 1906.
  • 6. Geschäftsordnung der Ersten Kammer. (der Standesherren)
  • 7. Geschäftsordnung der zweien Kammer.
  • 8a. Reichsverfassung, betreffend die Verfassung des deutschen Reichs vom 16. April 1871
  • 8b. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • 8c. Militärkonvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Württemberg vom 21./25. November 1870.
  • IV. Alphabetisches Sachregister.

Full text

160 Verfassungsurkunde. § 89. 
Früher wurde von der Regierung das Dispensationsrecht in 
weiterem Umfange in Anspruch genommen unter Bezugnahme auf 
die Verfassungsurkunde. Der K.Verf. Entw. v. 1817 hatte nämlich 
in §8§ 153 u. 154 bestimmt: 
„Landesherrliche Konzessionen, welche nach den Gesetzen zu Aus- 
übung eines Rechts erforderlich sind, können ohne Mitwirkung der 
Landstände erteilt werden. Es darf aber weder den allgemeinen 
Landes-Gesetzen und Landesfreiheiten, namentlich der gesetzlichen 
Gewerbefreiheit der Staatsbürger, noch den wohlerworbenen Rechten 
eines Dritten dadurch Eintrag geschehen. 
Auf gleiche Weise steht auch den Königlichen Behörden das 
Recht der Dispensations-Erteilung zu, insoferne solche in dem ge- 
gebenen Falle weder von dem Gesetze ausdrücklich ausgeschlossen, 
noch mit dem Zwecke des Gesetzes unvereinbarlich ist, noch ein er- 
worbenes Recht eines Dritten dadurch verletzt wird.“ 
In die Verfassungsproposition wurden diese Bestimmungen 
nicht aufgenommen; in dem Kommissionsbericht ist in dieser Be- 
ziehung nur bemerkt: „Das Recht der Erteilung königlicher Kon- 
zessionen und Dispensationen, soweit es gesetzmäßig geübt wird, 
bedurfte keiner besonderen Erwähnung" 1). In der Folge wurde 
wiederholt von der Regierung, jedoch nicht ohne den Widerspruch 
einzelner Mitglieder der Ständeversammlung, ein allgemeines Recht 
der Regierung zur Dispensation von gesetzlichen Vorschriften be- 
hauptet, soweit dadurch Rechte Dritter nicht beeinträchtigt werden, 
und dieses Recht auf den § 4 Vl. gestützt ?2). 
8. Die Notverordnung ist nach dem Wortlaut des § 98 
lediglich an die Voraussetzung geknüpft, daß die Sicherheit des 
Staats ihre sofortige Erlassung erfordert; ob diese Voraussetzung 
vorliegt, hat die Regierung nach ihrem pflichtmäßigen Ermessen 
festzustellen. Die Schrankenlosigkeit dieser diskretionären Gewalt 
wurde bei der Beratung der Verfassungsproposition von 1819 nicht 
verkannt und auch auf die Gefahren einer solchen Befugnis hinge- 
wiesen, als Gegengewicht wurde die Verantwortlichkeit der Minister 
1) Vgl. Fricker, VerfUkde. S. 111 u. 189. 
2) Vgl. Bitzer a. a. O. S. 285—289.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment