Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1881
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
7. Landesherrliche Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Instruktion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage A.: Anweisung für das Desinfikationverfahren bei ansteckenden Krankheiten der Hausthiere.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881. (30)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 7. Landesherrliche Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 betreffend. (7)
  • Consignationsformulare.
  • A. Gesetz, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
  • B. Instruktion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
  • Anlage A.: Anweisung für das Desinfikationverfahren bei ansteckenden Krankheiten der Hausthiere.
  • Anlage B.: Anweisung für das Obduktionsverfahren bei ansteckenden Krankheiten der Hausthiere.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Sachregister.

Full text

Beschälseuche und Blsschenausschlaz. 
17. 
Bei der Beschälseuche und dem Blechenausschlag bedarf es keiner Deeinfektion. 
Absube: 
Bei der Rände ist die Darnhn ein integrirender Theil des Heilverfahrens. 
Mit der Behandlung der Kranken beginnt die Desinfektion des Stalles; der Dünger 
wird entfernt, — bei hohen Düngerschichten in Schafslällen genügt die Entfernung der 
oberen Schicht —; die Stallwände werden bis zu einer Höhe von mindestens 2060 Mcter 
mit Kalkmilch übertüncht, ebenso wird der Fußboden, wenn er nicht von Dünger bedeckt 
gewesen ist, mit Kalkmilch abgeschlämmt. 
lallgeräthe werden gründlich gereinigt und mit heißer Lauge gescheuert oder mit 
Kalkmilch übert#ncht. Geschirr und Decken werden in geheizten Räumen gut ausgekrocket, 
oder nach vorgängiger gründlicher Reinigung mit Karbolöl eingeschmiert (Lederzeug), oder 
mit Wasser gekocht (Decken). 
Bei der etwa der Radikalkur vorangehenden Schmierkur der Schafe bedarf es 
einer gründlichen Desinfeklion nicht, sondern nur einer, je nach dem Grade der Krankheit 
in kürzeren oder längeren Zwischenräumen zu wiederholenden Reinigung des Stalles und 
der Stallutensilien. 
Die Desinfektion der Stallungen und Räumlichkeiten, in welchen räudekranke 
Pferde oder Schafe vorübergehend aufgestellt gewesen sind oder in welchen die vor der 
Einleitung eines Heilversahrens getödteten Pferde oder Schafe gestanden haben, erfolgt nach 
den Bestimmungen im §. 9 dieser Anweisung. 
–8—6 Anlege 3. 
Anweisung 
für das 
Obduktionsverfahren bei ansteckenden Krankheiten der Hausthiere. 
1 Algemeine rue 
Die dem beamteten Thierarzte unier —J der von dem Vesitzer etwa zu- 
gezogenen Sachverständigen obliegenden Obduktionen sollen in Gegenwart des leitenden 
Beamten der Polizeibehörde oder eines von demselben beauftragten Beamten ausgeführt 
werden. 
§. 2 
Die Obduktionen müssen in der Regel so schnell als möglich, bei Rotz und Toll- 
uhe Anaber. wenn es angänglich ist, erst nach dem Erkalten der Kadaver vorgenommen 
werd 
10“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment