Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1882
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
31
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
11. Regierungs-Verordnung, die Untersuchung der Zuchtstiere betr.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882. (31)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 11. Regierungs-Verordnung, die Untersuchung der Zuchtstiere betr. (11)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, anlangend die Anwendung des durch das Gesetz vom 25. Februar 1873 eingeführten Submissionsverfahren auf Untersuchungen wegen Zuwiderhandlungen gegen das die Statistik des Waarenverkehrs des Deutschen Zollgebietes mit dem Auslande betreffende Reichsgesetz vom 20. Juli 1879. (12)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Sachregister.

Full text

33 
Die bezüglich eines Zuchistieres von der Prüfungskommission erfolgte Zulässigkeits- 
erklärung ist von dem Tage der in 8. 8 vorgeschriebenen Bekanntmachung auf ein Jahr 
gültig; auch ist dem Stierhalter Behufs seiner Legitimation den Polizeibeamten gegenüber 
eine Bescheinigung über die Zulassung seines Stieres zum Decken von der Kommission 
auszustellen. 
Erklärt die Prüfungskommission einen Juchtstier für untauglich, so darf derselbe 
zur Zucht nicht weiter verwendet werden. 
§. 8. 
Die Ergebnisse der Prüsung sind von der Kommission unter genauer Angabe der 
Race, der Größe, der Farbe und des Alters, sowie der Besiczer der untersuchten Zucht- 
stiere in ein, Jahr und Tag der vorgenommenen Prüfung zeigendes, mit den Unterschriften 
der Kommissionsmitglieder zu versehendes Verzeichniß einzutragen. Dasselbe ist sofort 
nach dem Tage des Prüfungstermines von dem Vorsitzenden der Prüfungskommission bei 
dem Landrathsamte einzureichen. Lebteres bringt das Verzeichniß der für tauglich er- 
klärten Zuchtstiere unter Angabe der Ansstellungsorte derselben durch das Amtöblatt 
zur öffentlichen Kenntniß. 
8. 9. 
Die Besiher nicht geprüster oder von der Prüfungskommission verworfener oder 
solcher Stiere, für welche die Erlaubniß zum Bedecken der Kühe abgelaufen ist, verfallen, 
wenn sie von denselben fremde Kühe bedecken lassen, für jeden Contraventionsfall in eine 
Strafe von 10 bis 30 Mark. · 
Aus den zur Landeskasse fließenden Strafgeldern, sowie den 8. 10 gedachten 
Gebühren ist ein Fonds zu bilden, aus welchem die §. 3 erwähnten Reisekosten bestritten 
werden, wöhrend die elwa sich ansammelnden Ueberschüsse desselben von Zeit zu Zeit nach 
näherer Beslimmung der Fürstlichen Landeoregierung zur Prämürung für die besten im 
Fürstenthum gehaltenen Zuchtstiere zu verwenden sind. 
S. 10. 
Für die Untersuchung eines Stieres am Terminstage hat der Besitzer, wenn der 
Stier als tanglich befunden wird, eine Gebühr von 1 Mark und wenn die Untersuchung 
außer dem Termiustage erfolgt (5. 5), eine Gebühr von 6 Mark an die Präfungs- 
kommission zu entrichten. 
Diese Gebühren fließen in den §. 9 gedachten Fonds bei Fürstlicher Landeskasse. 
Im Uebrigen wird von den Prüfungskommissionen möglichste Hinwirkung darauf 
erwartet, daß nur vorzüglich tüchtige, zur Verbesserung der Rindviehzucht geeignete Stiere 
gehalten werden. 
Greiz, den 1. Juli 1882. 
Fürstlich Reuß-Pl. Landesregierung. 
Faber. 
C. Perthes. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment