Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1882
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
31
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
17. Regierungs-Bekanntmachung, die Dienstanweisung für die Fürstliche Gendarmerie sowie für den mit deren Führung beauftragten Wachtmeister betreffend.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Dienstanweisung für die Fürstliche Gendarmerie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882. (31)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 16. Regierungs-Verordnung, die dienstlichen Verhältnisse der Gendarmerie betreffend. (16)
  • 17. Regierungs-Bekanntmachung, die Dienstanweisung für die Fürstliche Gendarmerie sowie für den mit deren Führung beauftragten Wachtmeister betreffend. (17)
  • Dienstanweisung für die Fürstliche Gendarmerie.
  • Dienstanweisung für den mit Führung der Fürstlichen Gendarmerie beauftragten Wachtmeister.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Sachregister.

Full text

Beobachtungen er dabei und souft bei seinen Begehungen des Stiatignsber 
zirkes gemacht oder wie er sonst seine Thätigkeit zu äußern gehabt hat. 
Am Schlusse jeden Monats hat der Gendarm das Rapporkbuch, in 
welchem auch angemerkt und von den betreffenden Dienftstellen bescheinigt 
sein muß, ob und inwieweit die gemachten Anzeigen durch strafbehördliche 
Verfügungen Erledigung gefunden haben oder nicht, dem Landrathsamte 
zur Visitirung, alödann aber auch dem Gendarmerie-Wachtmeister zur 
Durchsicht vorzulegen. 
Dienstanweisung 
für den mit Führung der Fürstlichen Gendarmerie beauftragten Wachtmeister. 
.1 
Der Wachtmeister hat die Aufgabe 
a. der militärische Führer der Gendarmerie zu sein, 
b. die Dienstleistungen der sämmtlichen Mitglieder der Gendarmerie unaus- 
gesetzt zu überwachen, 
. das Verhalten derselben disciplinarisch zu beaufsichtigen und dabei 
d. die polizeiliche Aussicht im ganzen Fürstenthume in äbnlicher Weise zu be- 
sorgen, wie dieselbe den einzelnen Gendarmen zunächst rücksichtlich ihrer 
Stationsbezirke nach Maßgabe * Dienstamweisung obliegt. 
Um die erforderliche Controle über die Foihernr, der Gendarmen auszuüben, 
hat er die Stationsorte der einzelnen Gendarmen so oft als möglich, mindestens aber 
monatlich einmal zu besuchen, das Befehlbuch und das t und Anzeigebuch der Ein- 
zelnen sich vorlegen zu lassen, sie über die Erledigung der ihnen gewordenen Aufträge zu 
befragen und ibnen, falls hierbei Zweifel oder Schwierigkeiten 60 heraubgeslellt haben, 
oder sonst nöthigenfalls mit Rath und Anweisung zur Hand zu 
anz besonders hat er dieß den im Probedienft stegesden Cnndormen gegenüber 
zu thun, dieselben auch darüber zu befragen, was sie aus Aulaß der in dem Tagebuche 
notirten Wahrnehmungen weiter vorzunehmen gedenken und ihnen in Rücksicht hierauf 
sachgemäße Anleitung zu geben, sich überhaupt der Unterweisung der Anfänger im Gen- 
darmeriedienste in Betreff ihrer Obliegenheiten und ihrer Ausbildung mit allem Eifer 
zu widmen. 
Der Wachtmeister hat ferner die von den Gendarmen bei ihm einzureichenden 
Rapporle sorgfältig zu prüfen und danach an Fürstliches Landrathsamt abzureichen. Er- 
geben sich aus den Rapporten Mängel oder Dienstvernachlässigungen, welche eine soforlige 
Abstellung erheischen, so ordnet er die vorläufige Abhülfe selbst an. Im Uebrigen 
stellt er bezügliche Anträge bei Fürstlichem Landrathsamte. 
An Rapporltagen hat der Wachtmeister von Zeit zu Zeit den Gendarmen die 
für den polizeilichen Aussichtsdienst bestehenden Verordnungen, Vorschriften und Dienst- 
anweisungen beziebentlich unter Erläuterung derselben einzuschärfen, auf neue Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment