Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1882
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
31
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
21. Consistorial-Verordnung, die Anlage, Einrichtung und Ausstattung der neu zu bauenden Schulhäuser für öffentliche Volksschulen betreffend.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882. (31)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 21. Consistorial-Verordnung, die Anlage, Einrichtung und Ausstattung der neu zu bauenden Schulhäuser für öffentliche Volksschulen betreffend. (21)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Sachregister.

Full text

85 
Die Abtrittsgruben sind wasserdicht herzuflellen. 
Für die Knaben ist außerdem an geeigneter Stelle eine genügende Zahl von 
Pissoirs mit gelrennten Stäuden herzustellen, welche durch eine vor denselben befindliche 
Wand in angemessener Höhe zu verdecken sind. 
8. 14. 
Spielplatz. 
In thunlichster Nähe des Schulhauses muß sich ein Spielplat brliudn welcher 
wo möglich vom Schulgebäude ans zu übersehen sein, einen der Zahl der Schüler ent- 
ssrechrn Umfang haben, jedoch wenigstens 3 mal so groß als die gesammte Voden- 
fläche der Unterrichtsräume sein muß. Derselbe muß eingefriedigt und so angelegt sein, 
daß das Tagewasser einen raschen Abzug findet. 
8. 15. 
Waslerversorgung. 
Auf dem Schulhofe ist ein Brunnen mit Pumpe und angekeltetem Tinkgefäß in 
gehöriger Entsernung von den Aborten anzulegen. 
Bei Ausslellung der Pumpe muß Rücksicht auf die Mitbenutung derselben seitens 
der Lehrerfamilie genommen werden. 
.16. 
Schulüsche uns (Subsellien). 
Bei i Beschaffung von Schultischen und Bänken ist vor Allem möglichst darauf zu 
achten, daß dieselben jedem Schüler eine gesundheitsgemäße Sih= und Schreibslellung ge- 
währen, und daß sie das Stehen, sowic das Aus- und Eingeben, seiuh die Unlerbringung 
der Bücher k., sowie die Ueberwachung der Schüler thunlichst gestatt 
Regel gilt die seste Verbindung von Tisch * *i Icben Schüler muß 
ein Sihraum ven mindesteno 0,50 m Breite gewährt wei 
Außerdem müssen in jeder Klasse einige den Gräßrorhätnissen der Schüler ent- 
sprechende Arlen von Schulbänken vorhanden sein. 
§. 17. 
Kalheder. 
s Katheder erhält am zweckmäßigsten die Form eines Schreibpultes. Es muß 
einen Deeet Raum zur Unterbringung von Büchern 2c. enthalten und vorn durch 
eine bis auf den Boden reichende Wand verkleidel sein. Dasselbe ist auf ein Fußgestell 
von enisprechender Tiese, Breite und Höhe zu Aleien 
S. 1 
Wandscin u. s. w. 
In jedem Schulzimmer muß die erforderliche Anzahl von Wandtafeln, welche mit 
tiesschwarzer, matler Farbe zu versehen sind, sowie ein Schrank zur Aufbewahrung der 
bu##tey ## sein. 
ur Aufbewahrung von Kopfbedeckungen, Ueberkleidern u. s. w. sind inden Schul. 
zimmern, oder, wo es angeht, in besonderen Räumen geeignete Vorrichtungen anzu- 
bringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment