Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1882
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
31
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
25. Landesherrliche Verordnung, die Regelung verschiedener bei Beerdigungen auf den Gottesäckern der Landeskirche in Betracht kommenden Verhältnisse, sowie die Grabdenkmäler betreffend.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 51.) Verordnung, die Erlassung eines Gesetzes über den Regalbergbau betreffend; vom 22. Mai 1851. (51)
  • Gesetz, den Regalbergbau betreffend.
  • Regulativ A., den Geschäftskreis und die Dienstverhältnisse der Schichtmeister und Steiger betreffend.
  • Regulativ B., die gegenseitigen Verhältnisse der Bergwerkseigenthümer und deren Arbeiter betreffend.
  • Regulativ C., den Geschäftskreis des Grubenvorstands betreffend.
  • Regulativ D., den Geschäftskreis der Revierausschüsse betreffend.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Berichtigung des 14ten Stückes des Gesetz- und Verordnungsblattes Seite 191, Zeile 6.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

(241) 
knüpft, für Bergwerkszwecke gefordert, so ist über die Zulässigkeit der Expropriation vorerst 
von der Behörde (§ 218) zu entscheiden. Hierbei ist darauf Rücksicht zu nehmen, theils 
a) welche der collidirenden Unternehmungen bei den bestehenden Verhältnissen des Orts 
oder der Gegend den größten nationalökonomischen Vortheil oder die Erwerbsverschaffung für 
die größere Anzahl von Menschen oder auf eine längere Zeitdauer erwarten läßt, oder auf die 
sonstigen Verhältnisse des Bedarfs und des Nahrungsstandes des Orts und der Gegend von 
größerem Einflusse ist, theils 
b) welche der collidirenden Anlagen mit geringerem Nachtheile für das Unternehmen an 
einen andern Ort verlegt werden kann; 
I) bei gleichen Verhältnissen in den vorgedachten Beziehungen ist dasjenige Unternehmen, 
welches bereits besteht, vor demjenigen, dessen Errichtung erst beabsichtigt wird, zu berück- 
sichtigen. 
8 215. Wird die Abtretung von Grundstücken oder Gebäuden, welche zu polizeilichen Abtreung“ der 
oder sonstigen offentlichen Zwecken benutzt oder in Anspruch genommen werden, zu Bergwerks= zu öffentlichen 
wecken be- 
zwecken erfordert, so unterliegt die Zulässigkeit der Expropriation ebenfalls der jedesmaligen S 
Entscheidung der Behörde (§ 218). Grundstücke. 
Hierbei ist in Erwägung zu ziehen, einerseits, welche Wichtigkeit das betreffende Berg- 
werksunternehmen in volkswirthschaftlicher Beziehung hat und ob dessen Fortsetzung von der 
Expropriation abhängt, andrerseits, von welcher Bedeutung die zu erpropriirende Anlage im 
öffentlichen Interesse ist und ob eine Verlegung derselben ohne wesentliche Beeinträchtigung des 
letztern Statt finden kann. 
§ 216. Wenn die Benutzung von Wasser, welches bereits in Besitz genommen ist, für Abtretung von 
Bergwerkszwecke nothwendig ist, so hat die gänzliche oder theilweise Abtretung des Wasser- — 
benutzungsrechts an den Bergwerksunternehmer gegen vollständige Entschädigung des bisher « 
Berechtigten zu erfolgen, dafern das Bergwerksunternehmen nach § 214, a den Vorzug 
verdient. · 
§217.DieEntscheidungdarÜber,obdieAbtretungdesVerlangtenGrundeigenthums ügsxtfgslslzlxtgkp 
oder Wasserbenutzungsrechts für den Bergbau nothwendig ist, steht der Bergbehörde zu. wendigkeit der 
Abtretung. 
8 218. Die Entscheidung darüber, ob ein Eigenthümer sein Grundeigenthum oder ein Entscheidung 
Berechtigter sein Wasserbenutzungsrecht zu Bergwerkszwecken nach Vorschrift dieses Gesetzes über die Expro— 
abzutreten verbunden sei, erfolgt im Verwaltungswege. priation. 
In den 88214, 215 und 218 bezeichneten Fällen haben das bezügliche Bergamt und die 
betreffende Ortsverwaltungsbehörde gemeinschaftlich unter Gehör von Sachverständigen zu 
entscheiden. Können sich diese Behörden zu einer übereinstimmenden Entschließung nicht ver— 
einigen, so ist die Entscheidung von dem Oberbergamte und der betreffenden Kreisdirection, 
37*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment