Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1883
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
32
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
9. Gesetz, einige Bestimmungen in Bezug auf das Verfahren in nichtstreitigen Rechtssachen betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 9. Gesetz, einige Bestimmungen in Bezug auf das Verfahren in nichtstreitigen Rechtssachen betreffend. (9)
  • 10. Gesetz, eine Nachtragsbestimmung zu dem Gesetze vom 25. Januar 1871 über die Bidung eines Landesausschusses betreffend. (10)
  • 11. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Arzneitaxe betreffend. (11)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

S. 11. 
Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. April 1883 in Kreft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Vollziehung und Vordruckung Unseres 
Fürsllichen Insiegels. 
Gegeben Greiz, am 20. Februar 1883. 
L. S 
Heinrich IXH. 
Faber. 
  
10. Gesetz vom 21. Februar 1883, 
eine Nachtragsbestimmung zu dem Gesetze vom 25. Januar 1871 über die 
Bildung eines Landesausschusses betreffend. 
Wir Heinrich der Zwei und Zwanzigste von Gottes Gnaden Aelterer 
Linie souveräner Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, 
Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein 2c. . rc. 
verordnen, nachdem das Bedürfniß des Vorhandenseins von Stellvertretern der Mitglieder 
des Landeßausschusses hervorgetreten ist, mit Zustimmung des Landtags hierdurch was 
solgt: 
J. 
An Stelle eines jeden der sechs nach 8. 2 des Gesehes vom 25. Januar 1871 
(vgl. §. 8 der Regier.-Verordn. vom 26. September 1879) aus Wahlen der städtischen 
Gemeinderäthe, der Gemeindevorsteher der Landorte und der Besitzer excommunalisirter 
Nittergüter im Fürstenthume berworgegangenen Mitglieder des Landesausschusses nimmt 
in Fällen der Behinderung eines solchen Mitgliedes ein gewählter Stellvertreter desselben 
und zwar mit dessen Rechten und Pflichten an den Sitzungen des Landesausschusses 
Theil. 
II. 
Die Wahl der deshalb zu bestimmenden sechs Siellvertreter erfolgt durch dieselben 
Wahlkörper, durch welche die Wahl der unter I. gedachten Landesausschußmitglieder vor 
sich geht und zwar in der Weise, daß für jedes zu wählende Laudeßausschußmitglied zu- 
gleich ein Stellvertreter desselben von der zur Wahl des ersteren nach dem Gesehe vom 
25. Januar 1871 berufenen Mählerschaft gewählt wird. 
Für die Bestimmung der Stellvertreter der zur Zeit bereits gewählten Landesaus- 
schußmitglieder finden besondere Wahlen statt. Die also berufenen Stellvertreter gelten 
als für die Zeit gewählt, für welche die Landesausschuhmitglieder, deren Vertretung sie 
zu übernehmen haben, zu fungiren bestimmt sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment