Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1884
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
33
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
38. Regierungs-Verordnung, das Verfahren zur Verhütung der Verbreitung ansteckender Krankheiten in Lehr- und Kinderbewahranstalten sowie in Kindergärten betreffend.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 37. Regierungs-Verordnung, die Anzeigepflicht rücksichtlich gewisser ansteckender Krankheiten betreffend. (37)
  • 38. Regierungs-Verordnung, das Verfahren zur Verhütung der Verbreitung ansteckender Krankheiten in Lehr- und Kinderbewahranstalten sowie in Kindergärten betreffend. (38)
  • Stück No. 15. (15)
  • Sachregister.

Full text

38. Regierungs-Verordnung vom 17. December 1884, das Ver- 
fahren zur Verhütung der Verbreitung ansteckender Krankheiten in Lehr= und 
Kinbeihemahranstulten sowie in Kindergarten betreffend. 
Mit Serenissimi Höchster Genehmigung und im Einverständnisse mit Fürstlichem 
Consistorium wird, unter Bezugnahme auf die Destehenden landesrechtlichen Bestimmungen 
über die Anzeigepflicht bei gewissen ansteckenden Krankheiten und die darin den örtlichen 
Polizeiverwaltungen (Gemeindevorständen) auferlegte Verpflichtung der Abgabe der über 
die Anzeige solcher Krankheiten auszuferligenden Meldekarten an die Leiter von Schulen 
und anderen Unterrichts-Anstalten, sowie an die Vorsteherinnen von Kinderbewahr-Anstalten 
und Kindergärten, zu thunlichster Verhütung der Verbreitung ansteckender Krankheiten 
unter den die betreffende Schule oder Anstalt besuchenden Kindern oder jugendlichen 
Personen das in Nachstehendem näher angegebene Verfahren zur Vorschrift gemacht: 
5. 1. 
Sobald bei der Leitung einer höheren behranstalt, Schule, Kinderbewahranstalt 
oder eines Kindergartens (dem Direktor, ersten oder einzigen Lehrer, der Vussteherin) vie 
Nachricht von der Erkrankung oder dem an den Masern erfolgten Tode eines Kindes, d 
der betreffenden Anstalt oder Schule angehört oder mit welchem Geschwister oder W— 
jugendliche Personen einen Hausstand theilen, welche die betreffende Anstalt oder Schule 
besuchen, an einer der in den folgenden Paragraphen bezeichneten ansteckenden Krankheiten 
eintrifft, gleichviel ob dies durch boltzeiiche Meldekarte oder durch mündliche Anzeige der 
Eltern, Angehörigen oder Pfleger des erkrankten oder gestorbenen Kindes geschieht, ¾ 
von der bezüglichen Anstalts- oder Shulesun die erhaltene Meldung von dem Krank- 
heits= bez. Todesfalle nach Maßgabe der in diesem Bezuge bestehenden Verschriften (Gur 
Zeit der Bestimmungen der deshalb zu vergleichenden Verordnung vom 16. Dez. 1884) 
vor Allem zu der in fraglichem Betreffe zu haltenden Liste zu vermerken und dann ohne 
Verzug an den Bezirksphysikus weiter zu geben. 
. 2. 
Enthält die polizeiliche Meldekarte den Fall der Erkrankung eines Schülers oder 
überhaupt eines Kindes unter 14 drhre en an 
der Gholer 
dem Not oder 
so hat der Schulleiter die Geschwister des erkrankten Kindes sowie die mit demselben in 
einem Hause wohnhaften Personen, soweit sie die seiner Leilung unterstehende Schulan- 
stalt besuchen, raschmöglichst aus dieser zu entfernen und bei der Uebersendung der Melde- 
karte an den Bezirksphysikus die Anweisung desselben darüber einzuholen, zu welcher Zeit 
die Rückkehr der entfernten Schüler beziehentlich eines Theils derselben in die betreffende 
Lehranstalt zulässig ist. Der hierauf ergehenden Anordnung des Bezirksphysikus ist allenk- 
halben nachzugehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment