Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1885
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
34. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Arzneitaxe betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 1867.) Verordnung, das mit den zollvereinten Staaten vereinbarte Zollgesetz und die demselben entsprechende Zoll-Ordnung betreffend. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 352.] (1867)
  • Zoll-Gesetz.
  • Zoll-Ordnung. (Inhalts-Verzeichniß: pag. 72. u. ff.)
  • (No. 1868.) Gesetz wegen Untersuchung und Bestrafung der Zollvergehen. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 200.] (1868)
  • (No. 1869.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. Januar 1838., betreffend die Modifikation der Strafen bei Defraudation der innern Steuern. (1869)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 37 — 
. 22. Abgesondert gelegene, auch vorspringende Landestheile, fuͤr welche 12. Besondere 
besondere Verhaͤltnisse es erfordern, koͤnnen von Entrichtung der durch dieses Verlehusten 
Gesetz angeordneten Abgaben ausgenommen bleiben und in dieser Bezichung kaukt#lhae 
eigene, der Oerrlichkeit angemessene Einrichtungen erhalten. 
Der erkehr dieser Landestheile mit dem übrigen Staatsgebiet unterliegt 
den Beschränkungen, welche dies Verhältniß erforderk. 
23. Eine Befreiung von den durch dieses Gesetz bestimmte 13. Aus 
findet or Statt. sreiung hh dies set bessimmten Abgaben 2. Wt- 
6. 24. Wo das Staaksgebiet an Ausland d. i. an fremde nicht zu dem- u. CE#rcch- 
elben Zollsysteme gehörige Länder angrenzt, bildet die Landesgrenze zugleich diesgemuede 
ollgrenze oder Zolllinie, und der zunächst innerhalb derselben gelegene Raum, und Erdebung 
dessen Breice nach der Oertlichkeit bestimmt wird, den Grenzbezirk, welcher vom des Jalll.! 
übrigen Stagtsgebiete durch die besonders zu bezeichnende Binnenlinie ge-—. Ereos-Be- 
trennt ist #irk, — Bin- 
. nenlinle. 
25. Von den aus dem Auslande in und durch den Grenzbezirk füh= = Zeaftraßen 
renden Land= und Wasserstraßen sollen die zum Waarenverkehr mit dem Aus= idandungs— 
lande vorzugsweise geeigneten, als Zollstraßen bezeichnet werden. Auch sollen, 
wo die Zollgrenze durch ein schissbares Wasser gebildet wird, die erforderlichen 
Landungsplätze bestimmt werden. 
6. 26. Zur Fesistellung und Erhebung der Ein-, Aus= und Durchgangs= z. Jolbehör- 
Zölle werden im Grenzbezirke, Grenzzolldmleer, in den übrigen Theilen des Lan-deu- 
des andere Hebestellen, auch da, wo die Grenzzollkmter nicht nahe genug an der 
Folllinie liegen, an dieser besondere Ansageposten errichtet. 
6. 27. Die Aufsicht auf den Waaren-Ein= und Ausgang wird längs #. Grenzbe= 
der Zollgrenze und im Grenzbezirke durch eine uniformirte und bewaffnete Grenz= wachuns. 
wache geübt, die zum Gebrauche ihrer Waffen nach den Bestimmungen des 
Gesetzes vom 28. Juni 1834. befugt ist. 
. 28. Andere Staats= und Kommunalbeamte, namentlich die Polizel= 5. Verpflch- 
und Forstbedienten, sind zur Unterstützung der Grenzwache verpflichtet. Sie ha- e ander 
ben insbesondere Uebertretungen der Zollvorschriften, welche bei Ausübung ihres Bezug auf den 
Dienstes zu ihrer Kenntniß kommen, möglichst zu hindern und auf jeden Fall Seuschus. 
zur nahern Untersuchung sofort anzuzeigen. 
# &29. Wer zollpflichtige oder zollsreie Waaren mit sich führt, darf über #. Algemeine 
die Zollinic zu Wasser oder zu Lande nur während der Tageszeit und nur auf #erscrften.) 
“7“ W ein- oder austreten, auch nur bei einem erlaubten Landungsplatze enen 
nden. urch= u. Aus- 
Die Häfen am Meere, mit den polizeilich dazu angewiesenen Einfahrten, 
sind die Zollstraßen an der Seeseite. öe?st, an wesche 
Irnwiefern der Ein= oder Ausgang zu anderer, als der vorbestimmten deuger 
Zeit und auf anderen als den Zolstraßen, auch das Anlanden an anderen als linle gebunden 
(No. 1807.) den 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment