Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1885
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
23. Regierungsverordnung, die Gebühren für gewisse geometriche Arbeiten des Landesgeometers betr.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Gebührentaxe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht.
  • Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band. (1)
  • Werbung: Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen.
  • Quellensammlungen zum Staats- Verwaltungs- und Völkerrecht. - Erster Band
  • Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
  • Advertising
  • Advertising
  • I. Ergänzung der Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
  • Advertising
  • Advertising
  • II. Ergänzung der Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaat.
  • Nr. 226. Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz. Vom 22. Juli 1913.
  • Erster Abschnitt. - Allgemeine Vorschriften. (§ 1. bis § 2.)
  • Zweiter Abschnitt. - Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate. (§ 3. bis § 32.)
  • Dritter Abschnitt. - Unmittelbare Reichsangehörigkeit. (§ 33. bis § 35.)
  • Vierter Abschnitt. - Schlußbestimmungen. (§ 36 bis § 41.)
  • Advertising

Full text

II. Ergänzung 
der 
Muellensammlung 
Deulschen Meichsstaatsrecht. 
Zusammengestellt von Professor Dr. Beinrich Criepel in Berlin. 
(Ouellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs= und Völkerrecht. 1. Band.) 
Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen. 
Tür die RNäufer den Naupfwerken unbrrechnekt. 
  
  
Ar. 226. Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz. 
Dom 22. Juli 1913. 
(Roeonl. Nr. 46, S. 588—598; ausgeg. am 31. Juli 1918.) 
Ersatz für Nr. 23 und Nr. 75 im Hauptwerk. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats 
und des Reichstags, was folgt: 
Erster Abschnitt. 
Allgemeine Vorschriften. 
& 1. Deutscher ist, wer die Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaat (§8 3 
bis 32) oder die unmittelbare Reichsangehörigkeit (s§§ 33 bis 35) besitzt. 
§ 2. Elsaß-Lothringen gilt im Sinne dieses Gesetzes als Bundesstaat. 
Die Schutzgebiete gelten im Sinne dieses Gesetzes als Inland. 
Zweiter Abschnitt. 
Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate. 
§ 3. Die Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate wird erworben 
1. durch Geburt (& 4), 
2. durh Legitimation (§ 5), 
3. durch Eheschließung (§ 60), 
4. für einen Deutschen durch Aufnahme (§# 7, 14, 10, 
5. für einen Ausländer durch Einbürgerung (88 8 bis 16). 
§ 4. Durch die Geburt erwirbt das eheliche Kind eines Deutschen die Staats- 
angehörigkeit des Vaters, das uneheliche Kind einer Deutschen die Staatsange- 
hörigkeit der Mutter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment