Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1886
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
32. Regierungs-Verordnung, den Erlaß anderweiter Vorschriften zur Ausführung des Reichs-Impfgesetzes vom 8. April 1874 betreffend.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 32. Regierungs-Verordnung, den Erlaß anderweiter Vorschriften zur Ausführung des Reichs-Impfgesetzes vom 8. April 1874 betreffend. (32)
  • 33. Regierungs-Verordnung, die Herstellung einer Statistik der Todesfälle an Pocken betreffend. (33)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Sachregister.

Full text

116 
# 
( 
2 
. Der Impfarzt sorgt in den Impf= und Revisionsterminen für Ausfüllung der Spalten 
7 bis 18 der Impflisten und für den Eintrag der Ergebnisse der etwa vorgelegten 
Befreiungezeugnisse oder sonstigen Schriftstücke in Spalte 19—25 in den nach 
Formular V und VI zu führenden Listen und führt außerdem abgesondert von diesen 
bisten für jede Gemeinde je eine Liste über die bereits im Geburtsjahr zur Impfung 
vorgestellten Kinder. (Formular VII.) 
Dabei haben die nach §. 5 Al. 14 zur Anwesenheit in den Impfterminen verpflich- 
teien Gemeindevorsteher resp. Schulvorsteher oder Stellvertreter derselben auf Er- 
suchen des Impfarztes die zur Ausfüllung der Kolonnen 7 bis 19 der Impflliste 
erforderlichen Einzeichungen nach Angabe des Impfarztes im Jupftermine selbst 
zu bewirken. 
Am Schlusse des Impf- bez. Revisionstermines hat der Impfarzt die Einträge 
in den Listen zu bescheinigen und lebtere abzuschließen. 
§F. 7. 
Für den Fall, daß in der Beschaffung von Thierlymphe unüberwindliche Unterbrech- 
ungen eintreten sollten, behält sich Fürslliche Landesregierung vor, die Verwendung 
von Menschenlymphe durch Regierungsbekanntmachung zu gestatten, und greifen 
solchenfalls folgende Vorschriften Pla 
. Die Impfärzte haben durch Entnahme von Lymphe von geeigneten Impflingen selbst 
zur 
zu sorgen, daß ausreichendes Material zum Fortführen der Impfung bezzgw. 
Abgabe von Lymphe an andere Aerzte vorhanden ist. 
Die Impflinge, von welchen Lymphe zum Weiterimpfen entnommen werden soll (Ab., 
Stamm-, Mutterimpflinge), wisen zuvor am ganzen Körper untersucht und als 
vollkommen gesund und gut genäbrt befunden werden. Sie müssen von Eltern 
stammen, welche an vererbbaren Krankheiten nicht leiden; insbesondere dürfen Kinder, 
deren Mütter mehrmals abortirt oder Frühgeburten überstanden haben, als Abimpf= 
linge nicht benußt werden. 
4. Der Abimpfling soll wenigstens 6 Monate alt, ehelich geboren und nicht das erste 
* 
Kind seiner Eltern sein. Von diesen Ankorderungen darf nur ausnahmsweise abge- 
wichen werden, wenn über die Gesundheit der Eltern nicht der geringste Zwelfel 
obwaltet. 
Der Abinpfting soll frei sein von Geschwüren, Schrunden und Ausschlägen jeder 
Art, von Kondylomen an den Gesäßtheilen, an den Lippen, unter den Armen und 
am Nabel, von Drüsenanschwellungen, chronischen Affektionen der Nase, der Augen 
und Ohren, wie von Anschwellungen und Verbiegungen der Knochen; er darf dem- 
nach kein Zeichen von Syyhilis, Siraphulosi, NRhachitis oder irgend einer anderen 
konstitutionellen Krankheit an sich hab 
bymphe von Wiedergeimpften dan ½% in Nothfalle und nie zum Impfen von Erst- 
impflingen zur Anwendung komn 
Die Prüfung des Gesunggenenstanden eines wiedergeimpften Abimpflings muß mit 
besonderer Sorgfalt nach Maßgabe der in Al. 3, 4 und 5 vorstehend angegebenen 
Gesichtspunkte geschehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment