Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1886
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
34. Regierungs-Verordnung, den Verkehr auf den Landstraßen und anderen öffentlichen Wegen betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 34. Regierungs-Verordnung, den Verkehr auf den Landstraßen und anderen öffentlichen Wegen betreffend. (34)
  • 35. Regierungs-Bekanntmachung, den Wegfall des Erfordernisses der Trauerlaubnißscheine bei Verheirathung von Angehörigen der Schweiz im Reichsgebiete betreffend. (35)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Sachregister.

Full text

147 
Vorrichtungen, miet welcher Bremeklötze oder Bremsbäume gegen die Rad- 
eisen gepreht w 
. bei Glatteis ist voie nwendung von Eisringen ausnahmeweise geslattet. 
§. 8. 
Es ist verbolen: 
a. daß zwei der mehrere hintereinandersahrende Geschirre auf Landstraßen einerlei 
Gleis halter 
b. Schutt, Düngungsmitter und andere Gegenstände, durch welche die Straße 
verunreinigl oder der Wasserabsluß gehemmt wird, ohne schriftliche Erlaubniß 
der Fürstlichen Straßenbaninspektion, auch nur vorüberhchend, abzulagern; 
. von an der Straße gelegenen Grundstücken Jauche, unreine Flüssigkeiten oder 
auch nur Wasser auf die Landstraße bbftichen zu lassen oder dahin anszugießen, 
ingleichen durch Dachrinnen ohne bis auf den Boden reichende Abfallrohre 
egenwasser auf die Straße zu leiten; 
d. über den an den Landstraßen längs des äußeren Grabenrandes oder des Fusses 
der Dammböschung befindlichen Sicherheitsstreisen zu ackern, oder wo ein solcher 
nicht besteht, näher als bis ein Drittel Meter vom äußeren Grabenrande an 
an diesen heran zu ackern; 
e. auf den Vankets, den Böschungen und in den Seitengräben der vandstraßen 
— wenn auch nur mit Handwagen und Schiebekarren — zu fahren, zu reiten, 
Vieh zu treiben, zu hüten oder weiden zu lassen, ingleichen das zum Ackern 
und Eggen verwendete Zugvieh in den Seitengräben umzuwenden. 
Erweislich bestehende Berechtigungen zur Grasnuhung an den Seitengräben 
und Böschungen der Landstraßen bleiben — vorbehaltlich der Befugnis der die 
Aussicht über die bandstraßen führenden Behörden, gegen Beschädigung der 
Böschungen einzuschreiten — durch vorslehende Vestimmungen unberührt. 
I. Erdfänge und Wässerungen in den Straßengräben anzulegen 
g. bei nasser Witterung von Feld- und schmutigen Waldwegen auf Landstraßen 
zu fahren, ohne zuvor die Räder des Fuhrwerks vom Schmutze zu reinigen. 
8. 9 
efitzer der an die Straße augrenzenden Grundstücke haben zwar die Ver- 
Die Be 
pflichtung, die Behuss des Uebergangs über die Straßengräben beziehentlich von der ohne 
Graben bestehenden Straßenböschung nach den betreffenden Grundstücken erforderlichen 
Vrücken, Nampen, Treppen 2c. auf ihre Kosten zu bauen und zu unterhalten; es ist jedoch 
die Erlaubuiß zu diesen Anlagen bei der in erfler lz zständigen Aussichtsbebörde 
— dermalen dem Zürstlichen Landrathsamte (5. 17 M Ges. v. 1. Sept. 1868) 
— unter Vorlegung eines Situationoplaues und einer in bnwen Exemplaren zu über- 
reichenden zeichnerischen Darstellung des bezüglichen Projekts einzuholen und der Bau ge- 
nau nach der von dieser Behörde ertheilten Bestimmung auszuführen. 
Die Eunkscheidung des Landrathsamts über dergleichen Gesuche wird nach Gehör 
der gutachtlichen Aeußerung des mit der technischen Leitung des Straßenbaues betrauten 
Beamten ertheilt. 
23°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment