Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1886
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
34. Regierungs-Verordnung, den Verkehr auf den Landstraßen und anderen öffentlichen Wegen betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 34. Regierungs-Verordnung, den Verkehr auf den Landstraßen und anderen öffentlichen Wegen betreffend. (34)
  • 35. Regierungs-Bekanntmachung, den Wegfall des Erfordernisses der Trauerlaubnißscheine bei Verheirathung von Angehörigen der Schweiz im Reichsgebiete betreffend. (35)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Sachregister.

Full text

149 
15. 
Zur Leitung eines mit Langholz beladenen Wagens ist, wenn derselbe über 5 
Meter, von Are zu Axe gemessen, verlängert ist, außer dem Fuhrmann noch eine zweile 
Person beizugeben, welche die Leikung des hinteren Theils des Fuhrwerks zu besorgen hal. 
Die Person, welche den Wagen zur Abfuhr von Langholz stellt, ist für die Bei- 
habe dieser Wagenleitung haftbar. 
8. 16. 
Fuhrwerke jeder Ark, welche mit Eintrikt der Dunkelheit auf den Landstraßen und 
anderen öffentlichen Wegen verkehren, müssen für die Dauer der Dunkelheit wenigstens 
mittelst einer hellbrennenden, dem Entgegenkommenden sichtbaren Laterne beleuchtet sein. 
Mit Langholz beladene Geschirre müssen unter vorgedachten Verhältnissen 2 hell- 
breunende Laternen führen, deren eine am Vordertheile, deren andere am Hintertheil des 
Fahrzeuges angebracht ist. 
8. 
Jedes Fuhrwerk, ohne Rücksicht auf pten und Bespannung, muß einem entgegen- 
kommenden sowohl wie einem überholenden Fuhrwerke nach rechts auf die Hälfte des 
Weges ausweichen. 
Schweres Fuhrwerk muß jedoch auf ein leichteres ihm entgegen= oder nachkommendes 
Fuhrwerk auf solches nach vernehmbar gegebenen Zeichen in den Fällen, wo bei Fortsetzung 
der Fahrt voraussichtlich nur mit Schwierigkeit auszuweichen sein würde, an einer hierzu 
geeigneten Sielle warten. 
Den bzüstichen Caquipagen haben übrigens Fuhrwerke jeder Art in solcher Weise 
auczuweiden daß erstere in keinem Falle aufgchalten werden. 
— darf nicht schneller als im Trabe gefahren werden. 
2 Vestimmungen des §. 19 des Reichspostgesetzes vom 28. Oktober 1871 
hechegpihun 1871 S. 347 ff.) werden hierdurch nicht berührt. 
S. 18. 
Der Führer eines Fuhrwerks darf sich beim Anhalten nicht von demselben ent- 
fernen, ohne die Zugthiere unter ausreichender Aussicht zu lassen oder wenigstens auf 
einer Seite dieselben abzusträngen und mit den Zügeln zurückzubinden. 
S. 19. 
Der Führer des Fuhrwerks muß zain dabren die Zugthiere forlwährend in Lei- 
lung und Aufsicht haben und darf nicht cschlaf 
Derselbe darf serner beim Fahren 1 Sitz weder auf der Ladung eines bis 
über die Leitern vollgeladenen Wagens, noch auf der Deichsel, noch auf Brettern oder 
auderen Vorrichtungen an der Seile des Fuhrwerks, noch im Innern eines überdeckten 
Wagens, von wo aus die Strahe nicht übersehen werden kann, nehmen. 
g. 20. 
Das Lenken der Pferde darf bei zwei= und mehrspännigem Fuhrwerk nur mittelst 
Kreuzzügel, bei einspännigem Fuhrwerk mittelst Doppelzügel geschehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment