Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1886
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
7. Regierungs-Bekanntmachung, die Normen für die Construktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 5. Regierungs-Bekanntmachung, das Bahnpolizei-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands betreffend. (5)
  • 6. Regierungs-Bekanntmachung, die Signal-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (6)
  • 7. Regierungs-Bekanntmachung, die Normen für die Construktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands betreffend. (7)
  • Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands.
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Sachregister.

Full text

52 
erfolgen kann. Benachbarle Bahnhöfe sind nach Bedürfniß in gleicher Weise mit einander 
in Verbinrung zu setzen. 
(2) Die Kreuzung einer Bahn durch eine andere Bahn soll außerbalb der Stationen 
nicht in gleicher Ebene der Schienen, sondern durch Ueberbrückung hergestellt werden. 
S. 14. 
Konstruktion der Weichen. 
) Die Weichen in den von durchgehenden Zügen zu befahrenden Geleisen müssen 
so konstruirt sein, daß, wenn sie auch auf eine andere Fahrtrichtung gestellt sind, ein Ab- 
springen der Räder der Fahrzeuge von den Schienen nicht stattfindet. 
(2) Die Spiben der Weichenzungen müssen mindestens 100 mm weit aufschlagen. 
8. 15. 
Drehscheiben. 
) Aut allen Lokomotiv-Wechsel- und Reservestationen muß, sofern nicht aus- 
schuehlie — zur Verwendung kommen, mindestens eine Drehscheibe, deren 
Durchmesser nicht unter 12 m betragen darf, vorhanden 
(2) Die Hauptträger derselben sollen aus Schmedteisen oder Stahl hergestellt sein. 
8. 16. 
Perrons. 
(1) Die Höhe der Perrons für den Personenverkehr darf ohne Genehmigung des 
Reichs-Eisenbahn-Amto nicht mehr als 0,580 m über Schienenoberkante betragen 
(2) Alle auf den Perrons feststehenden Gegenstände, als Säulen 2c., müssen bis 
zu einer Höhe von 2,500 m über Perron mindestens 3 m im Lichten von der Mitte 
desjenigen Geleises entfernt sein, für welches der Perron beuußt wird. 
17. 
Bedürfnißanstalten. 
Auf den Stationen sind in der Nähe der Perrons Bedürfnißanstalten anzuordnen 
und die Zugänge zu denselben weithin sichtbar zu bezeichnen. 
Rampen. 
(1I) Auf Bahnhösen und Haltestellen, wo die Ein= und Ausladung von Fahr- 
zeugen oder Vieh in größerem Umfange zu erwarten steht, sind feste Rampen herzustellen, 
deren Höhe über Schienenoberkante nicht über 1,120 m beträgt. Diese Rampen müssen 
zur Verladung von der Seite und wenigstens eine derselben zur Verladung vor Kopf 
eingerichtet sein. 
(2) Für geringeren Verkehr genügt die Vereissellung beweglicher Nampen. 
3) Die Ladegeleise müssen bei der Ladeweise von der Seite entweder die Vorbei- 
lührung aller Fahrzeuge ohne Rückbewegung rrk hiesen“ Geleisen oder aber die suceessive 
Vorführung von je 20 Fahrzeugen vor eintretender Rückbewegung gestatten. 
) Ist auf den gedachten Bahnhöfen die Anlage eines durchlaufenden Rampen- 
geleises oder eines solchen für 20 Wagen nicht schon durch den gewöhnlichen Verkehr ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment