Staatsbibliothek Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 95. 1918. 137 
Inm Falle der unmittelbaren Belieferung ist der Rechnungsbetrag stets. im voraus 
lu die Stelle zu zahlen, durch welche die Lieferung zu erfolgen hat. 
5. Verteilung des Schuhwerks. 
a) Allgemeines. 
c. .. 8 7. 
Die Verteilungsstellen haben für eine gerechte Verteilung des Schuhwerks an die- 
jenigen Bezugsberechtigten zu sorgen, welche zur Ausübung ihres Berufs auf das zu- 
geteilte Schuhwerk unumgänglich angewiesen sind und neues Schuhwerk in-Ermange- 
lung anderen gebrauchsfähigen Schuhwerks dringend bedürfen. Das den Bezugs- 
berechtigten zugeteilte Schuhwerk ist nur für ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. 
b) Verteilung bei unmittelbarer Belieferung. 
5 8. 
Bei unmittelbarer Belieferung haben die Verteilungsstellen für die Abgabe des 
Schuhwerks selbst zu sorgen. Sie können sich für die Verteilung des Schuhwerks unter 
Zustimmung des Hauptverteilungsausschusses auch der Mithilfe von Kleinhändlern 
bedienen, die das Schuhwerk nach Anweisung der Verteilungsstellen an die von diesen 
bezeichneten Bezugsberechtigten abzugeben haben. Die Verteilungsstellen bleiben aber 
auch in diesem Falle für die sachgemäße Durchführung der Verteilung verantwortlich. 
Das Berufsschuhwerk wird den Verteilungsstellen zu den aufgestempelten Klein- 
verkaufspreisen vom Hauptverteilungsausschuß des Schuhhandels berechnet; die Ver- 
teilungsstellen müssen das Schuhwerk zu diesen Preisen ohne Aufschlag an die Bezugs- 
berechtigten abgeben. Dagegen trägt der Hauptverteilungsausschuß des Schuhhandels 
die Kosten des Versandes sowie die Entschädigung der Kleinhändler, die mit seiner Zu- 
stimmung für die Verteilungsstellen die Abgabe des Schuhwerks besorgen. 
Die käufliche Uberlassung des Schuhwerks an Kleinhändler ist den Verteilungs- 
stellen verboten. 
89. 
Die Verteilungsstellen haben über das abgegebene Schuhwerk genaue Listen zu. 
führen, aus denen Namen und Wohnort der Bedachten, der Zeitpunkt der Abgabe sowie 
die Art des abgegebenen Schuhwerks ersichtlich sein müssen. Die Listen sind geordnet: 
zur Nachprüfung aufzubewahren. Für das zugeteilte Schuhwerk ist die Ausfertigung 
eines Schuhbedarfsscheines durch die zuständige Ausfertigungsstelle auch dann nicht: 
nötig, wenn das Schuhwerk nach den Bestimmungen der Bekanntmachung der Reichs- 
stelle für Schuhversorgung vom 27. März 1918 bedarfsscheinpflichtig ist. 
e) Verteilung bei der Belieferung durch den Kleinhandel. 
8 10. 
Wird Schuhwerk durch Vermittlung des Kleinhandels geliefert, so haben die Klein- 
händler den Eingang der Ware nach Art, Menge und Größe sofort den Verteilungs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment