Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1887. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1887. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1887
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
4. Pferde-Aushebungs-Reglement.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1887. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 4. Pferde-Aushebungs-Reglement. (4)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Sachregister.

Full text

18 
Hat eine Musterung nicht sattgesunden, so wird über diese Pferde gleichfalls 
ein National nach Anlage C angeferligt 
Die als Reserve irgem%hien. Merde werden indessen zunächst nicht abgenommen, 
sondern nur von den VBesitzern auf drei Wochen, vom Tage der Abnahme des Konkin- 
Vents an gerechnet, disponibel gehalten. 
8. 28. 
Bei der Abschätzung, die von dem Civilkommissarius geleitet wird, ist nur 
der Werth der Pferde in gewöhnlichen Friedenszeiten ins Auge zu fassen und von der 
Preissteigerung infolge der eingelretenen Mobilmachung abzusehen. 
Jeder Taxator giebt vor der Aushebungskommission besonders seine Taxe an, 
welche in die betreffende Kolonne des Nationals C (F. 21) einzutragen ist. 
Aus diesen drei Taxen wird der Durchschnitt gezogen und dem Eigenthümer 
sofort bekannt gemacht, während die einzelnen Taxen geheim bleiben. Dieser Durchschnitt 
bildet die den Besitzern der Pferde nach erfolgter Abnahme zu zahlende Taxsumme. 
Sind Pferde abzuschätzen, welche einem Taxator gehören, so hat derselbe sich der 
Abschätzung zu enthalten. Statt seiner tritt einer der gewählten Stellvertreter ein. 
S. 20. 
Bei der Abnahme müssen die Perde seitens des Eigenthümers verseben sein mit: 
Halfter, 
Trense, 
zwei Stricken und 
hutem Hufbeschlag. 
ü Stücke sind in der Taxe mitenthallen. 
ur förmlichen Abnahme der Pferde haben die eiße, * deren Beauf- 
tragte "5 zu braufsichtigen und auf eigene Kosten zu v 
ieu die Besitzer den in diesen Paragraphen ihnen Fare#nen Verpflichtungen 
nicht senbgn, so E die dadurch entstehenden Kosten ihnen bei Auszahlung der 
Taxsumme in Abzug gebracht. 
Das dieserttuße Erforderliche hat der Civil-Kommissar zu veranlassen. 
8. 0. 
Sollten Besiger ausgehobener Pferde wünschen, an deren Stelle andere dienst- 
taugliche Pferde zu stellen, so kann hierauf in Anonahmefällen von der Aushebungs- 
Kommission eingegangen werden, wenn sofort an Ort und Sielle die zum Ersat be- 
stimmten Pferde vorgeführt werden. 
. 81. 
Nach erfolgter Abschätzung flndet die Uebernahme der Pferde durch den 
Militär-Kommissar stalt. 
Hierauf wird jedem Pferde die Nummer des Armeccorps unter der Mähne an 
der linken Seite des Halses eingebrannt und dasselbe mit einer sogenannten Mähnentafel 
versehen, auf der die Nummer, die Bestimmung (Truppentheil), sowie der Name des 
Bezirks angegeben ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment