Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1890
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
39
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
22. Regierungs-Bekanntmachnung, das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) der Quittungskarten für die nach dem Invaliditäts- und Alterversicherungsgesetz vom 22. Juni 1889 versicherten Personen und die Anleitung hinsichtlich des Kreises der nach dem genannten Gesetz versicherten Personen betreffend.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Anleitung, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890. (39)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 21. Regierungs-Bekanntmachnung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die ,,Stolle-Stiftung" zu Zeulenroda betreffend. (21)
  • 22. Regierungs-Bekanntmachnung, das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) der Quittungskarten für die nach dem Invaliditäts- und Alterversicherungsgesetz vom 22. Juni 1889 versicherten Personen und die Anleitung hinsichtlich des Kreises der nach dem genannten Gesetz versicherten Personen betreffend. (22)
  • I. Anweisung, betreffend das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) von Quittungskarten.
  • II. Anleitung, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

82 
oder aus Eintragungen in Firmen= oder Gewerberegister zu entnehmen sein. Mit 
dem Wohnsitz des Unternehmers braucht der Betriebssitz nicht zusammen zu fallen. 
Hiernach sind die Arbeiter 2c., welche außerhalb des Betriebssitzes Arbeiten aus- 
führen, nicht an dem Orte, wo die Arbeiten stattfinden, an der jeweiligen Arbeiks 
stätte, sondern an dem Sithze des Betriebes zu versichern. Jedoch kann eine dauernde 
oder besonders umfangreiche Ausführung von Arbeiten an einem von dem Betriebs- 
sitze verschiedenen Orte unter Umständen den Charakter eines selbständigen Betriebes 
mit einem besonderen geschäftlichen Mittelpunkt annehmen. 
Bezüglich der Frage nach dem Sitz eines land= und forstwirthschaftlichen Be- 
triebes kommen die Bestimmungen im § 44 Absatz 2 und 3 des landwirthschaftlichen 
Unfallversicherungs-Gesetzes vom 5. Mai 1886 (Reichs-Gesetzblatt Seite 132) in 
Betracht. 
Für den Sitz gemischter, aus Haupt= und Nebenbetrieb bestehender Betriebe ent- 
scheidet der Sitz des Hauptbetriebes. 
Werden im Auslande Personen beschäftigt, welche als Arbeiter 2c. eines inlän- 
dischen Betriebes anzusehen sind, so erfolgt ihre Versicherung gleichfalls am Orte des 
inländischen Betriebssites. Hiernach unterliegt z. B. der Monteur einer inländischen 
Maschinenfabrik, welcher eine in dieser Fabrik gefertigte Maschine im Auslande auf- 
stellt, auch für die Zeit seiner Beschäftigung im Auslaude den Bestimmungen des 
Gesetzes. 
Wenn dagegen Personen im Inlande beschäftigt werden, welche einem im Aus- 
lande belegenen Betriebe angehören, so ist stets der Ort der thatsächlichen inländischen 
Beschäftigung für die Zuständigkeit der Versicherungsanstalt entscheidend. 
Seeleute sind nach § 1306 des Gesetzes bei derjenigen Versicherungsanstalt zu 
versichern, in deren Bezirk sich der Heimathshafen des Schiffes befindet. Als Hei- 
mathshafen (Registerhafen) gilt derjenige Hafen, von welchem aus mit dem Schiffe 
die Seefahrt betrieben wird (Art. 435 des Handelsgesetzbuchs, Bundes-Gesetzblatt 
1869 Seite 379). 
Berlin, den 31. Oktober 1890. 
Das Reichs-Versicherungsamt. 
Dr. Bödiker.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment