Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1897. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1897. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1897
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
9. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Telegraphenordung für das Deutsche Reich vom 9. Juni 1897 betr.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Telegraphenordung
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1897. (46)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 7. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend Abänderung der mit der Krone Preußen abgeschlossenen Militär-Convention. (7)
  • 8. Regierungs-Bekanntmachung, die Aichung durch das Fürstliche Aichamt betreffend. (8)
  • 9. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Telegraphenordung für das Deutsche Reich vom 9. Juni 1897 betr. (9)
  • Telegraphenordung
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Sachregister.

Full text

23 
8 18. 
1 Sämmtliche bekannte Gebühren sind bei Aufgabe des Telegramms im e¾W « 
Voraus zu entrichten 
II Eine Gchührenerhebeng vom Empfänger am Bestimmungsorte tritt 
jedoch in den Ausnahmesällen ein, welche 
a) für die nachzusendenden Telegramme im § 14, 
b) für die Seetelegramme im 
Wa) für die Eilbestellung von Telegrammen im § 17 
vorgesehen sind. 
In allen Fällen, wo eine Gebührenerhebung bei der Bestellung stattzufinden 
hat, wird das Telegramm dem Empfänger nur gegen Erstattung des schuldigen 
Betrages ausgehändigt. 
III. Die Entrichtung der Gebühren kann bei den Telegraphenanstalten 
mittels Werthzeichen oder baar — bei den Eisenbahn-Telegraphenstationen nur 
baar — erfolgen. Eine Bescheinigung über die erhobenen Gebühren wird nur auf 
Verlangen und gegen Entrichtung eines Zuschlags von 20 Pfennig ertheilt. Bei 
gebührenfreien Staatstelegrammen ist auf Verlangen eine Bescheinigung über die 
Auflieferung unentgeltlich zu ertheilen. 
IV Personen, woelche sich des Telegraphen häufiger bedienen, kann auf ihren 
Antrag gestattet werden, die Gebühren für die von ihnen bei Telegraphenanstalten 
aufgegebenen Telegramme monatlich zu entrichten. Sie haben alsdann an die 
treffende Verkehrsanstalt, bei welcher sie ihre Telegramme aufgeben wollen, einen 
entsprechenden Vorschuß einzuzahlen, und als besondere Vergütung für die entstehende 
Mühewaltung eine Gebühr von 50 Pfennig für den Kalendermonat und außerdem 
für jedes Telegramm, dessen Gebühren gestundet werden, 2 Pfennig zu entrichten. 
Auf Eisenbahn-Telegraphenstationen findet diese Bestimmung keine Anwendung. 
* 10. 
1 Jedes Telegramm kann von dem Absender, welcher sich als solcher aus-Zurdchzebung 
weist, zurückgczogen oder in der Beförderung auigehalten werden, sofern es noch Uniert cung 
eit ist. Wenn in einem solchen Falle die Beförderung des Telegramms noch nicht 
begonnen hat, so werden dem Absender die Gebühren nach Abzug von 20 Pfeunig 
erstattet. Hat die Abtelegraphirung bereits begonnen, so verbleiben die Vebähreh 
der Telegraphenverwaltung; vorausbezahlte Beträge für Weiterbeförderung, bezahlte 
Antwort, Empfangsanzeigen 2c werden jedoch dem Aufgeber zurückgezahlt, wenn die 
vorausbezahlte Leistung uicht ausgeführt worden ist. 
II. Ein Telegramm, welches durch die Ursprungsanstalt bereits befördert 
worden ist, kann nur auf Grund eines besonderen, von der Aufgabeanstalt nach den 
Bestimmungen im 8 23 zu erlassenden Telegramms angehalten und vernichtet 
werden; für dieses Telegramm sind die tarifmäßigen Gebühren zu zahlen. Von 
5 
Telegrammen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment