Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1899
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
17. Gesetz zur Ausführung der Reichscivilprozeßordnung.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 15. Gesetz zur Ausführung der Grundbuchordnung vom 24. März 1897. (15)
  • 16. Gesetz zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 24. März 1897 über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung. (16)
  • 17. Gesetz zur Ausführung der Reichscivilprozeßordnung. (17)
  • 18. Gesetz zur Ausführung der Konkursordnung für das Deutsche Reich. (18)
  • 19. Gesetz, die Zwangsvollstreckung wegen gewisser Geld- und Naturalleistungen im Verwaltungswege betreffend. (19)
  • 20. Gesetz zur Ausführung des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897. (20)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

97 
nung über die Beweisaufnahme im Allgemeinen, über den Beweis durch Augen- 
schein, Zeugen, Sachverständige im Besonderen (§§ 355—414) und über das Ver- 
fahren bei der Abnahme von Eiden (§P 478—484) entsprechende Anwendung. 
6. 
Die Entmündigung wegen Verschwendung und wegen Trunksucht kann auch 
von dem Gemeindevorstand des Ortes beantragt werden, an welchem der zu Ent- 
mündigende den Wohnsitz oder den Unterstützungswohnsitz hat. 
5 9. 
Gegen den Fiskus, eine Körperschaft, Stistung oder Anstalt des öffentlichen 
Rechts oder eine unter der Verwaltung einer öffentlichen Behörde stehende Körper- 
schast oder Stiftung ist die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldjorderung erst 
dann zulässig, nachdem der Gläubiger der Behörde, welche den Schuldner vertritt, 
die Höhe des geschuldeten Betrags angczeigt hat und seit dem Empfang dieser An- 
zeige 2 Wochen verstrichen sind. Die Behörde hat dem Gläubiger auf Verlangen 
den Empfang der Anzeige zu bescheinigen. 
Sachen, welche für die Erfüllung der Zwecke des öffenllichen Dienstes unent- 
behrlich sind, sind der Pfändung nicht unterworfen. Ueber desfallsige Eimvendungen 
entscheidel Unsere Landesregierung. 
8 10. 
Zur Pfändung von Früchten, die von dem Voen noch nicht getreunt sind, 
und zur Pfändung von Gegenständen der in § 811 Nr. 4 der Civilprozesordnung 
bezeichneten Art bei Personen, welche Drach betreiben, soll der Ortsrichter 
des Orls, an welchem die Pfändung erfolgt, und wenn ein solcher nicht vorhanden 
oder behindert ist oder der vorhandene nicht Landwirth ist, einer der benachbarten 
Ortsrichter, welcher Landwirth ist, oder ein anderer geeigncter Oekonom als land- 
wirthschaftlicher Sachverständiger zugezogen werden, sofern anzunehmen ist, daß der 
Werth der gepfändeten Gegenstände den Betrag von 300 M übersteigt. 
s 11. 
Für das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung eines verschollenen Staats- 
angehörigen des Fürstenthums, der im Deutschen Reich keinen Wohnsitz hatte, ist 
das Amtsgericht Greiz zuständig. 
12. 
Sind mehrere gleichartige Aufgebote von verschiedenen Amtsgerichten zu er- 
lassen, so kann die Erledigung der #spebotsankräge von dem Landgericht Greiz 
einem der Amtsgerichte übertragen werden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment