Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1899
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
5. Regierungs-Verordnung zur Ausführung der Bestimmungen des Bundesraths über den Betrieb von Getreidemühlen.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachnung, betreffend den Betrieb von Getreidemühlen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 4. Regierungs-Verordnung, den Schutz der bei Bauten beschäftigten Arbeiter betreffend. (4)
  • 5. Regierungs-Verordnung zur Ausführung der Bestimmungen des Bundesraths über den Betrieb von Getreidemühlen. (5)
  • Bekanntmachnung, betreffend den Betrieb von Getreidemühlen.
  • 6. Regierungs-Bekanntmachnung, das mit dem Königreiche Sachsen wegen Auspfarrung der Gemeinde Frotschau aus der Kirchgemeinde Syrau getroffene Uebereinkommen betreffend. (6)
  • 7. Konsistorial-Bekanntmachung, die Einpfarrung der Gemeinde Frotschau in die Kirchgemeinde Bernsgrün betreffend. (7)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

1. In Getreidemühlen ist den Gehülfen und Lehrlingen innerhalb der auf 
den Beginn ihrer Arbeit folgenden vierundzwanzig Stunden eine ununterbrochene 
Ruhezeit von mindestens acht Stunden zu gewähren. Werden die Getreidemühlen 
ausschließlich oder vorwiegend mit Dampfkraft betrieben, so hat die ununterbrochene 
Ruhezeit mindestens zehn Stunden zu betragen. Bei Betrieben mit regelmäßiger 
Tag= und Tochtcchcht kann die Ruhezeit an Sonntagen, an denen auf Grund der 
88 105e Abs. 1, 105f Abs 1 der Gewerbeordnung Ausnahmen von den im 
5 105 b Abs. 1 a. a. O. getroffenen Bestimmungen zugelassen sind, insoweit beschränkt 
werden, als die Durchführung des wöchentlichen Schichtwechsels es erforderlich macht. 
Auf Getreidemühlen, in deren Betrieb ausschließlich Wind als Betriebskraft 
benutzt wird, finden diese Vorschriften keine Auwendung. 
Für Getreidemühlen, welche ausschließlich mit durch unregelmäßige Wasser- 
kraft bewegten Triebwerken arbeiten und nicht mehr als einen Gehülfen beschäftigen, 
können durch die untere Verwaltungsbehörde Ausnahmen von der vorgeschriebenen 
Mihezeit an höchstens fünfzehn Tagen im Jahre zugelassen werden. 
2. Lehrlinge unter sechszehn Jahren dürfen in Getreidemühlen aller Art 
nicht in der Nachtzeit von achteinhalb Uhr Abends bis fünfeinhalb Uhr Morgens 
beschäftigt werden. 
II. 
Als Gehülfen und Lchrliuge im Sinne der vorstehenden Bestimmungen 
gelten solche Personen, welche bei der Bedienung der Mahlgänge beschäftigt werden. 
Dabei gelten Personen unter sechszehn Jahren, welche die Ausbildung zum Gehülfen 
nicht # haben, auch dann als Lehrlinge, wenn ein Lehrvertrag nicht abge- 
schlossen ist 
III. 
Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Juli 1899 in Kraft. 
Berlin, den 26. April 1899. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
Graf von Posadowsk 
6. R 1 J-Jd. 4 4 
vom 26. Juni 1899, 
das mit dem Königreiche Sachsen wegen Auspfarrung der Gemeinde 
Frotschau aus der Kirchengemeinde Syrau getroffene Uebereinkommen 
betreffend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment