Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1899
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
39. Landesherrliche Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung betreffend.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 39. Landesherrliche Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung betreffend. (39)
  • 40. Revidirte Instruktion für die Standesbeamten. (40)
  • Sachregister.

Full text

344 
Die Führung und Aufbewahrung der Standesregister hat nach Maßgabe 
besonderer Instruktion zu erfolgen. 
§5 2. 
Im Uebrigen steht die centrale Leitung und die Oberaufsicht in Betreff der 
Ausführung des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 über die Beurkundung des 
Personenstandes und die Civil-Eheschließung Unserer Landesregierung zu. 
89 3. 
Die in dem Reichsgesetze der „höheren Verwaltungsbehörde“ zugewiesenen 
Obliegenheiten werden von Unserer Landesregie rung wahrgenommen. 
5 4. 
„Untere Verwaltungsbehörde“, „Aufsichtöbehörde“ im Sinne des Reichsgesetzes 
sind die Amtsgerichte, jedes in Beziehung auf die Standesämter seines Bezirkes. 
65. 
Unter der in dem Reichsgesetze gebrauchten Bezeichuung „Gemeindevorstand“ 
sind die nach der Gesetzgebung des Fürstenthums dieselbe Bezeichnung führende Ge- 
meindebehörde resp. die Vertreter excommunalisirter Nitter= und 
Kammerguts-Gemeinden und unter der Bezeichnung „Gemeindebehörde“ ist 
der Gemeinderath, bezüglich in Gemeinden, welche keinen Gemeinderath be- 
siben, die Gemeindeversammlung zu verstehen. 
86. 
„Ortspolizeibehörden“ im Sinne des Reichsgesehes sind die Gemeinde- 
vorstände bezgw. in den einem Gemeindebezirk nicht angeschlossenen Kannnergütern 
und sonstigen Domanialbesitzungen die bestellten Ortspolizeibeamten und in 
den excommunalisirten Nittergütern die Besitzer resp. deren bestellte Stellver- 
treter. 
87. 
Wenn von den Standesbeamten eine Geldstrafe erkannt worden ist (5 68 al. 
3 des Reichsgesetzes), so steht den Betheiligten der Rekurs an die „Aufsichtsbehörde“ 
binnen einer präklusivischen Frist von 14 Tagen frei. 
Die Einziehung verwirkter Strafen dieser Art erfolgt nach Maßgabe der 
Vorschriften des Gesetzes vom 3. Juli 1879 über die Vollstreckung der Entscheidungen 
und Verfügungen der Verwaltungsbehörden. 
88. 
Die Bestellung der Standesbeamten und ihrer Stellvertreter ist im Amts-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment