Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1899
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
40. Revidirte Instruktion für die Standesbeamten.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 39. Landesherrliche Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung betreffend. (39)
  • 40. Revidirte Instruktion für die Standesbeamten. (40)
  • Sachregister.

Full text

yꝰ 
348 
A. Die Führung der Register im Allgemeinen betreffend. 
81. 
Die Standesbeamten und deren Stellvertreter haben sich mit den für ihre 
Thãtiglei geltenden Gesetzen, Verordnungen und Instruktionen, namentlich 
dem Reichsgesetze über die Beurkundung des Personenstandes und die Ehe- 
schließung vom 6. Februar 1875 in der Fassung, welche es durch Arlikel 
46 des Einführungsgeseyes zum Bürgerlichen Gesehbuche vom 18. August 
1896 und durch § 186 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der 
sreiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 erhalten hat, 
der Ausführungsverordnung des Bundesraths vom 25. März 1899, 
der Landesherrlichen Ausführungsverordnung vom 30. Dezember 1699, 
der gegenwärtigen Instruktion, sowie 
den in der Anlage zusammengestellten Vorschriften des Bürgerlichen Gesetz- 
buchs, des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Ge- 
richtsbarkeit und der Ausführungsgesetze zu diesen beiden Gesehen, 
genau bekannt zu machen. 
Glauben sie näherer Belehrung zu bedürfen, so haben sie sich an das ihnen 
als nächste Aufsichtsbehörde vorgesetzte Fürstliche Amtsgcricht zu wenden. 
8 2. 
Für jeden Standesamtsbezirk ist, auch wenn derselbe aus mehreren Gemein- 
den besteht, immer nur ein einziges Geburtsregister, desgleichen ein einziges Heiraths- 
register und ein einziges Sterberegister zu führen, je mit einem Nebenregister. 
Die den Standesämtern zu liefernden Hauptregister werden bei den kleineren 
Standesamtsbezirken auf den Bedarf mehrerer Jahre berechnet werden. Sobald ein 
solches Register für ein Kalenderjahr abgeschlossen ist, erjolgen die Eintragungen 
für das neue Kalenderjahr in dem nämlichen Bande unter neuer, von Nr. 1 be- 
hinnender Nummerirung: es ist jedoch darauf zu sehen, daß jeder einzelne Band 
mit dem Schlusse eines Kalenderjahres abschliest, damit nicht Eintragungen, welche in 
dem nämlichen Kalenderjahre bewirkt werden, in verschiedene Bände des Registers 
gebracht werden. 
Bei den Nebenregistern bildet, sofern nicht für einen größeren Standesamts- 
bezirk in Gemäßheit der Ausführungsverordnung des Bundesraths § 4 eine Zer- 
legung nothwendig wird, jeder Jahrgang stets einen Band. 
83. 
Der in § 4 der Ausführungsverordnung des Bundesraths geordnete, aus- 
nahmsweise im Laufe des Kalenderjahres vorzunehmende Abschluß eines Register- 
bandes hat an demselben Tage zu erfolgen, an welchem die letzte Eintragung in 
diesem Bande bewirkt worden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment