Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1899
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
40. Revidirte Instruktion für die Standesbeamten.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 39. Landesherrliche Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung betreffend. (39)
  • 40. Revidirte Instruktion für die Standesbeamten. (40)
  • Sachregister.

Full text

361 
vom 30 Dezember 1899 (Gesetzsammlung Seite 343) zu beachten, nach welcher ein 
in den Bayerischen Landestheilen rechts des Rheines heimathsberechtigter Mann zur 
Ebeschliehung eines Zeugnisses der Distriktsverwaltungsbehörde (Bezirksamt, Magist- 
rat einer unmittelbaren Stadt) jener Gemeinde, in welcher er seine Heimath hat, 
darüber bedarf, 
daß ein im Art. 32 des Bayerischen Gesebes vom 16. April 1866 über 
Heimath, Verehelichung und Aufenthalt in der Fassung der Bekannt- 
machung vom 30. Juli 1899 begründetes Einspruchsrecht der Gemeinde 
nicht besteht. 
Es wird also nicht nur das Aufgebot von dem Standesbeamten angeordnet 
und vollzogen, sondern es liegt auch nur dem Standesbeamten die Prüfung der 
Zulässigkeit der Eheschließung ob. 
Die Aufsgebotsfrist beträgt nicht mehr zehn, sondern vierzehn Tage. Auch 
ist künftig Befreiung vom Aufgebote nach Maßgabe des § 1316 Absatz 3 des 
Bürgerlichen Gesetzbuchs zulässig. 
ie Vorschrift, daß das Aufgebot seine Kraft verliert, wenn die Ehe nicht 
binnen sechs Mommen nach der Vollziehung des Aufgebotes geschlossen wird, gilt 
künftig auch im rechtsrheinischen Bayern und ist im Artikel 31 Absatz 5 des 
Heimathgeseyes durch die Bestimmung ergänzt, daß das Verehelichungszeuguiß seine 
Kraft verliert, wenn die Ehe nicht binnen sechs Monaten nach der Ausstellung des 
Zeugnisses geschlossen wird. Diese Bestimmung gilt auch für die vor dem Inkraft- 
treten des Bürgerlichen Gesetzbuches ausgestellten Zeugnisse. 
Für das der Eheschliehung vorangehende Aufgebot verbleibt es bei den 
bisherigen Vorschriften. wenn die Bekanntmachung der Gemeindebehörde (Art. 35 
des Heimathgesetzes in der bisherigen Fassung) vor dem Inkrafttreten des Bürger- 
lichen Gesetzbuchs angeheftet worden ist. (Art. 154 Absatz 3 des Bayerischen Aus- 
führungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche). 
8 38. 
Gegenwärtige Instruktion hat vom 1. Jannar 1900 ab Geltung. 
Greiz, am 30. Dezember 1899. 
Fürstlich Reuß.-Plauische Landesregierung. 
v. Dietel. 
Saupe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment