Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1899
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
16. Gesetz zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 24. März 1897 über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 15. Gesetz zur Ausführung der Grundbuchordnung vom 24. März 1897. (15)
  • 16. Gesetz zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 24. März 1897 über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung. (16)
  • 17. Gesetz zur Ausführung der Reichscivilprozeßordnung. (17)
  • 18. Gesetz zur Ausführung der Konkursordnung für das Deutsche Reich. (18)
  • 19. Gesetz, die Zwangsvollstreckung wegen gewisser Geld- und Naturalleistungen im Verwaltungswege betreffend. (19)
  • 20. Gesetz zur Ausführung des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897. (20)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

92 
87. 
Eine zur Sicherung von Kosten vor dem 1. Jannar 1900 eingetragene 
Hypothek wird nicht berücksichtigt. Dies gilt auch insoweit, als sich die Hypothek auf 
andere als die im § 10 Abs. 2 des Reichsgesezes vom 24. März 1897 bezeichneten 
Kosten erstreckt. 
Diese Vorschriften finden keine Anwendung, wenn die Hauptforderung nicht 
auf demselben Grundbuchblatte eingetragen steht, oder wenn die Hypothek für eine 
schon entstandene Kostenforderung von bestimmtem Betrage eingetragen ist. 
86. 
Grunddienstbarkeiten, soweit sie nach Art. 187 des Einführungsgesetzes zum 
Bürgerlichen Gesebuch zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung nicht bedürfen, 
und im Grundbuch Aruete Auszug (Herberge), Leibzucht, Leibgedinge oder Altentheil 
eingetragene Lasten bleiben — jedoch unbeschadet der Vorschrift des § 9 Abs. 2 
des Einführungsgesetzes zum Reichsgesetz vom 24. März 1897 — von der Zwangs-= 
versteigerung unberührt, auch wenn sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes 
nicht berücksichtigt sind. 
89. 
Die Vorschrift in § 57 des Reichsgesetzes vom 24. März 1897 ist auch dann 
anzuwenden, wenn das Grundstück dem Miether oder Pächter vor dem 1. Jannar 
1900 überlassen worden ist. 
* 
Ein nach den Landesgesetzen begründetes Recht, dessen Begründung nach den 
Vorschriften des bürgerlichen Rechts über Grundstücksabtrennungen zu beurtheilen ist. 
wird von der Zwangsversteigerung des Grundstücks nicht berührt. Dies gilt ins- 
besondere von den bestehenden Bau= und Kellerrechten und Abbaurechten. 
11. 
Besteht an einem Grundstücke ein Vorkaufs= oder Wiederkaufsrecht, das vor 
dem 1. Jannar 1900 unter Angabe eines bestimmten Vorkaufspreises eingetragen 
worden ist, so kann bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks der Berechtigte 
das Recht, auch wenn die Ausübung desselben von einem noch nicht beendigten 
Zeitablauf oder von dem Eintritt oder Nichteintritt bestimmter Ereignisse abhängig 
gemacht ist, ohne Rücksicht darauf ausüben, jedoch in allen Fällen nur durch Ab- 
gabe von Geboten im Versteigerungstermin. Wird dem Berechtigten als Meist- 
bietenden der Zuschlag ertheilt, und übersteigt das Meistgebot den im Voraus be- 
stimmten festen Preis, so tritt an die Stelle der Vormerkung über das Vorkaufs- 
resp. Wiederkaufsrecht (vergl. §6 13 und 14 des Ausführungsgesetzes zur Grund=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment