Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
49
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
25. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 30. Juni 1900.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 37.) Mandat, die Ausdehnung und Erläuterung des, wegen der Legitimation der wandernden Diener, Gesellen und Mühlbursche, unterm 25sten Januar vorigen Jahres ergangenen Mandats betreffend. (37)
  • No. 38.) Mandat, die Berechtigung zum Viehschnitte betreffend. (38)
  • No. 39.) Mandat, die Ehen der Handwerksgesellen und Ausländer betreffend. (39)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(231) 
39.) Mandat, 
die Ehen der Handwerksgesellen und Auslaͤnder betreffend; 
vom 10ten October 1826. 
Woag# Friedrich August, von GOITE#S# Gnaden, Kbnig von 
Sachsen 2c. 2c. 4c. fügen biermit zu wissen, baß Wir, zu thunlichster Verbütung der Nach- 
theile, welche die Verheirathungen der Handwerksgesellen und solcher Ausländer, welche, nebst 
ihren Familien, dem gemeinen Wesen später zur Last fallen könnten, der zeitherigen Erfahrung 
nach, für die biesigen Lande und Unterthanen oftmals nach sich ziehen, Folgendes zu verord- 
nen, Uns bewogen gefunden: . 
5.1. 
Die in dem Mandate wegen Abstellung verschiedener Innungsgebrechen vom 7. De- 
cember 1810. Cap. III. 6. 12c. und 13. ertheilte Vorschrife: 
daß arbeitslosen Handwerksgesellen, welche entweder nach erfolgtem Einwandern 
und Umschauen keine Arbeit am Orte gefunden haben, oder aus solcher wieder ent- 
lassen worden sind, der längere Aufenthalt daselbst von der Obrigkeic ohne hinläng- 
liche Geünde niche bewilligt werden soll, 
wird andurch dahin erläutert: 
daß die von einem solchen Handwerksgesellen, worunter in diesem Gesee allenthalben 
zugleich Diener und Mühlbursche verstanden werden, am Orte geschlossene Heirath 
für eine hinlängliche Ursache zu dessen längerer Duldung daselbst in der Regel nicht 
anzusehen, derselbe vielmehr dessen ungeachtet, seiner Bestimmung gemäß, zum 
Weiterwandern anzuhalten ist. 
ß. 2. 
Die Pfarrer aller Confessionen hiesiger Lande sollen hinfuͤro Handwerksgesellen, jedoch 
mit Ausnahme der Maͤurer-, Zimmer- und Buchdrucker-Gesellen, so wie alle aus dem Aus-— 
lande gebuͤrtige Personen, nicht eher trauen, bis solche durch ein Zeugniß der weltlichen Obrig- 
keit des von ihnen zunächst erwählten künftigen Wohnorts nicht nur diesen selbst bescheinige, 
sondern auch, Falls solcher im Inlande liegt, zugleich dargethan haben, daß die gedachte 
Behörde von ihrem Vorhaben untecrichtet sei und nachstehenden Vorschriften Gunge ge- 
leistet habe. 
. 3. 
Die weltliche Obrigkeit hat solchen Falls 
a) inländische Handwerksgesellen auf den Fall, daß aus der vorher anzustellenden sorgfaͤl- 
tigen Untersuchung ihrer Vechaͤltnisse die gegruͤndete Besorgniß sich ergiebt, sie duͤrften, nebst 
ihren Familien, dem gemeinen Wesen künftig zur Last fallen, von ihrem Vorhaben, nach Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment