Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1901. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1901. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1901
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
50
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
35. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1901. (50)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 32. Regierungs-Bekanntmachung, eine Aäenderung des Statuts der Handwerkskammer zu Greiz betreffend. (32)
  • 33. Regierungs-Bekanntmachung, betr. Veränderungen unter den Mitgliedern der gemeinschaftlichen Sachverständigen-Vereine. (33)
  • 34. Patent, die im Jahre 1902 zu entrichtenden Landesabgaben betr. (34)
  • 35. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (35)
  • Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900.
  • 36. Regierungs-Bekanntmachung, den seitherigen Standesamtsbezirk Reinsdorf betr. (36)
  • 37. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Arzneitaxe betr. (37)
  • 38. Regierungs-Bekanntmachung, betr. die Bestimmung des Weges von der Ebersdorf-Saalburger Landstraße nach der Eisenbahnhaltestelle Friesau-Ebersdorf als Landstraße. (38)
  • Sachregister.

Full text

1) Im § 10 „Waarenproben“ ist im Abs. VII unter 2) nach Er- 
seyung des Semikolous am Schlusse durch einen Punkt Fol- 
gendes hinzuzufügen: 
Ebenso kann von der doppelten Verpackung abgesehen werden bei Kästchen 
qus starker Wellpappe, wenn sämmtliche Zwischenräume mit aufsangenden 
Stoffen angefüllt und die Fläschchen sicher verschlossen sind, sowie wenn, 
bei Vereinigung mehrerer Fläschchen zu einer Sendung, jedes Fläschchen 
mit ciner besonderen Umhüllung von Wellpappe versehen ist; 
2) Im § 22 „Durch Eilboten zu bestellende Sendungen“ erhalten die 
ersten beiden Sätze des Abs. VII nachstehende Fassung: 
VIl. Bei gleichzeitiger Abtragung mehrerer Sendungen durch denselben Boten 
an deuselben Eupfänger wird, wenn die Zahlung des Botenlohns dem Eupfänger 
überlassen ist, der Votenlohn bei Briessendungen für eine der Sendungen zum 
vollen Betrag und für die anderen mit je 10 Pf., bei Packeten aber für jedes 
Packet mindestens der Betrag von 40 Pf. erhoben. Sind mit Eilbriessendungen zu- 
gleich Eilpackete abzutragen, so kommen die Botenlohnsätze für Packete und außer- 
dem für jede Briefsendung der Soßb von 10 Pf. in Anwendung. 
3) Im 38 25 „Vriese mit Zustellungsurkunde“ erhalten 
a) der erste Sapy des Abs. III nachstehende Fassung: 
III. Briefe mit Zustellungsurkunde müssen verschlossen und auf der Ausschrift- 
seite mit der Angabe von Namen und Wohnort des Absenders handschriftlich oder 
durch Stempelabdruck u. s. w. versehen sein. 
b) der Abs. VIII nachstehende Fassung: 
VIII. Für Briefe mit Zustellungsurkunde werden erhoben: 
1) das gewöhnliche Briefporto; 
9) eine Zustellungsgebühr von 20 Pf; 
3) das Porto von 10 Pf. für die Rücksendung der Zustellungsurkunde 
(wegen der Ausnahme im Orts= und Nachbarortsverkehre siehe § 37 III). 
Die Beträge zu 1 bis 3 müssen sämmtlich entweder vom Absender sogleich 
bei der Einlieserung oder vom Empfänger bei der Aushändigung entrichtet werden. 
Im Uebrigen haftet der Absender für alle Beträge, die vom Empfänger nicht erhoben 
werden können. Kann die Zustellung nicht ausgeführt werden, so ist bei unfrankirten 
Briefen nur das Porto zu 1) zu entrichten, während bei frankirten Briefen der zu 
2) und 3) vorausbezahlte Betrag erstattet wird. 
4) Im § 36 „Bestellung und Bestellgebühren“, unter Iletzter Abs., 
'isr der erste Sap folgende Fassung: 
ie für Bewohner von Landorten mit Posthülfftelle bestimmten gewöhulichen 
Feressnin und Packete können der Posthülfstelle zugeführt und entweder durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment