Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1901. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1901. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1901
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
50
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
21. Regierungs-Verordnung zur Ausführung der Artikel 1, 5 und 14 des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 30. Juni 1900.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1901. (50)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 17. Konsistorial-Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung der Konsistorial-Bekanntmachung vom 15. April 1886 über die Einrichtungen bezüglich des Schullehrerseminars. (17)
  • 18. Landesherrliche Verordnung, die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe und die Feier der Sonn- und Festtage betreffend. (18)
  • 19. Regierungs-Verordnung zur Ergänzung des der Regierungs-Verordnung vom 30. Juni 1896, betreffend die Abgabe stark wirkender Arzneimittel, sowie die Beschaffenheit und Bezeichnung der Arzneigläser und Standgefäße in den Apotheken, beigefügten Verzeichnisses von Droguen und Präparaten. (19)
  • 20. Regierungs-Bekanntmachung, betr. Veränderung unter den Mitgliedern der gemeinschaftlichen Sachverständigen-Vereine. (20)
  • 21. Regierungs-Verordnung zur Ausführung der Artikel 1, 5 und 14 des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 30. Juni 1900. (21)
  • 22. Regierungs-Bekanntmachung, die Begehung der Landesgrenze betreffend. (22)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Sachregister.

Full text

66 
—n 6. „Höhere Verwaltungsbehörde“ im Sinne des § 41b ist die Fürstliche 
Landesregierung. 
II. Zu Arkikel 14. 
TTitel VII Abschnitt VI, Gehülfen, Lehrlinge und Arbeiter in offenen Verkaufsstellen). 
A. Ausnahmen von der gesetzlichen Mindestruhezeit und Mittagspause. 
(5 139 Ziff. 3). 
Ausnahmen 7. Von der Ermächtigung, für jährlich höchstens dreißig Tage die Vor- 
ren der schriften Kers § 139e des Gesetzes über die den Gehülfen, Lehrlingen und Arbeitern 
Muneo in offenen Verkaufsstellen und den dazu gehörenden Schreibstuben (Kontoren) und 
—— Ws- zu gewährende Mindestruhezeit und Mittagspause außer Anwendung 
U setzen, haben die Ortspolizeibehörden nur nach Maßgabe des örtlichen Bedürf- 
Aaffes Gebrauch zu machen. Dabei ist dauon auszugehen, das, das Höchstmaß der 
dreißig Tage nur ausnahmsweise erforderlich sein wird. In Frage kommen nament- 
lich die Tage vor dem Weihnachtsfeste und vor den übrigen hohen Festen. Ledig- 
lich deshalb, weil an einzelnen Tagen die Gewährung einer ein= und einhalbstün- 
digen Mittagspause an die ihre Hauptmahlzeit außerhalb des die Verkaufsstelle ent- 
haltenden Gebäudes einnehmenden Angestellten mit Schwierigkeiten verknüpft ist. 
wird eine Ansnahme von den heseblichen Vorschriften in der Regel nicht zuzulassen 
sein. Die Geschäftsinhaber können sich in diesen Fällen dadurch helfen, daß sie den 
Angestellten für diese Tage im Geschäftsgebände Mittagskost gewähren. 
8. Die Otspolizeibehörden haben für diejenigen Tage, an welchen alljähr= 
lich regelmäßig ein gesteigerter Geschäftsverkehr und ein Bedürfniß nach Ueberbe- 
schäftigung stattfindet, die Regelung im Voraus zu treffen. 
Hierbei ist darauf Bedacht zu nehmen, daß auch für die Städte nicht schon 
alle dreißig vom Gesetze für eine erwciterte Beschäftigung der AAnkestelten. zugelassenen 
Tage durch die Festsetzung erschöpft werden, sondern ein Theil dieser Tage für un- 
vorhergesehene Fälle aufgespart bleibt. Vor der Fortsetzung sind geeignete am Orte 
bestehende Vertretungen der betheiligten Geschäftsinhaber und Angestellten und in 
Ermangelung solcher einzelne geeignete Auskunftspersonen zu hören. Die Festsetzung 
ist von der Polizeibehörde öffentlich bekannt zu machen und der Fürstlichen Landes- 
regierung in Abschrift einzureichen. Auf Abänderungen der Festsezung finden die 
vorstehenden Bestimmungen gleichfalls Anwendung. 
Ladenschluß. B. Ladenschluß. 
139 e. 0 
Geseyllcher I. Gesetzlicher Ladenschluß. 
Lod#chlut. (5; 139 e). 
Sern a. Ausnahmen bis 10 Uhr Abenuds. 
übends. (6 139e Abs. 2 Ziffer 2).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment