Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1902. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1902. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1902
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
51
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
19. Regierungs-Verordnung, betreffend die Gebühren der Hebammen.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1902. (51)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 19. Regierungs-Verordnung, betreffend die Gebühren der Hebammen. (19)
  • 20. Regierungs-Verordnung, den Geschäftsgang und das Verfahren des Landes-Versicherungsamtes betreffend. (20)
  • 21. Regierungs-Verordnung, betreffend die Gebühren der Rechtsanwälte im Verfahren vor dem Landes-Versicherungsamte. (21)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

78 
4. Für die Wiederbelebung eines ohne * geborenen Kindes: 
2—4 D. für erfolglose Wiederbelebungsversuche: 1— 
5. Für jeden im Lehrbuch zarnemehchen7 #a * jeden außerdem ver- 
langten besich bei einer Wöchneri einschleflich Baden und Wickeln des Kindes, 
i Tage 5 0 P0— 1 i 
b. bei Nacht 1 M.— 
6. Für das Setzen eines Klystiers oder eine Ausspülung der Scheide oder 
das Abnehmen des Urins mittelst des Katheters 
Aa. bei Wöchnerinnen und anderen weiblichen Personen über 
12 Jahren 50 Pfg.—2 M. 
b. bei Kindern unter 1n Jahren 50 Pfg.—1 M. 
Sind mehrere dieser Hilfeleistungen bei einem und demselben Besuche noth- 
wendig, so darf nur für eine der volle Sah, für jede der übrigen nur die Hälfte 
dieses Satzes berechnet werden. 
Bei Gebärenden werden diese Verrichtungen nicht besonders berechnet. 
7. Für eine Nachtwache bei einer Wöchnerin oder Kranken: 
1,50 M.—4 M. 
8. Für die Untersuchung einer schwangeren oder nicht schwangeren Person: 
1 M.—2 M. 
Die bei den Entbindungen und bei Wochenbesuchen nothwendigen Unter- 
suchungen werden nicht besonders berechnet. 
9. Für das Setzen von Blutegeln je nach der Zahl: 0,25—1 M. 
10. Für das Setzen trockener Schröpfköpse pro Stück 0,05—0,20 M. 
11. Für das Setzen blutiger Schröpfköpfe pro Stück 0.05 —0,20 M. 
12a. Für das Einbringen beziehungsweise Abnehmen, Neinigen und Wieder- 
einbringen eines Mutterkranzes: 
50—1 M. 
b. Für Tamponade der Scheide: 
1—3 M. 
13. Bei Entfernungen von über 1 Kilometer vom Wohnort der Hebamme 
sind außerdem pro Kilometer des Hinwegs 0,30 M. für Forikomnen und Versäum- 
niß zu gewähren. Bruchtheile eines Kilometers werden voll berechnet. 
14. Finden Verrichtungen bei mehreren Personen an einem entfernten Orle 
statt, so sind obige Gebühren unter dieselben nach billigem Gutdünken zu vertheilen. 
5. Wenn eine Hebamme eine Geburt wegen überkommenen Unwohlseins 
vder aus anderen Ursachen nicht völlig abwarten konnte und eine andere Hebamme 
herbeigerufen werden mußte, so haben sich beide in die Gebühren zu theilen; nöthigen- 
falls hat darüber der Physikus zu entscheiden. 
16. Wird dagegen in schwierigen Fällen noch eine zweite Hebamme hinzu 
gezogen, so haben beide die volle Taxe zu beanspruchen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment