Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Reichskolonialamts, betr. Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 9. Juli 1910.
  • Verfügung des Reichskolonialamts, betr. die Abgrenzung der Gerichtsbezirke in Deutsch-Südwest Afrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ost Afrika, betr. Bekämpfung des Küstenfiebers.
  • Instruktion des Gouverneurs von Kamerun für den landwirtschaftlichen Betrieb bei den örtlichen Verwaltungsstellen des Schutzgebiets.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Jagd im Schutzgebiete Kamerun vom 4. März 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ergänzung der Verordnung betr. die Nachverzollung von Waren des freien Verkehrs vom 3. Mai 1910.
  • Auszug aus dem Statut der Gesellschaft Süd-Kamerun in Hamburg.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 158 20 
Die Versuchsgärten der Stationen sollen nur diejenigen tropischen Nutzpflanzen 
enthalten, die nach menschlicher Voraussicht in den von der Station aus zu bewirtschaftenden 
Gebieten ihre natürlichen Bedingungen finden. Diese Kulturen müssen jedoch in plantagen- 
mäßiger Weise und in Flächen von mehreren Hektaren angelegt werden. 
III. 
—.— 
eine besondere Instruktion. 
IV. Als Hauptkulturen zu l und II sind die in der nachstehenden Tabelle angegebenen 
Kulturen zu betrachten: 
Landwirtschaftliche Versuchsstationen, die zu Spezialzwecken angelegt werden, erhalten 
— 
  
Name der Station 
Einheimische Nutzpflanzen und 
Exportkulturen « 
Eingeführte Kulturen 
— 
  
I. Küstengebiet. 
Station Ossidinge 
- stio del Reye. 
Bbuea mit Vorwerk- 
- ohann-Albrechtshöhe. 
Versuchsanstalt Victorig 
Bezirk Duala 
Station Jabassi 
Bezirk Edea 
-Kribb 
Station Camdoon 
" olodor 
e2222 
  
  
II. Waldgebiet des Inlandes. 
Akonolinga 
Ebolowa 
ume 
Dschah-Posten 
— 
Jaunde 
Jaunde-Dengdeng 
oto 
Sangmelimaa 
mbam 
are. ...... 
III. Savannenhochländer. 
Station Dschang mit Viehstation 
Djutibssa 
- Bamenda 
- Fumban 
IV. Steppenländer. 
Station Bano 
Residentur Garun .. 
- Kaiseri..·.. 
  
Olpalmen, Eingeborenenkulturen 
Olpalmen, Eingeborenenkulturen 
Mais, Futterkräuter 
Mais, Eingeborenenkulturen 
Sämtliche einheimischen Nutzpflanzen 
Olpalmen, Eingeborenenkulturen 
Olpalmen, einheimische Sanseviera, Mais, 
Eingeborenenkulturen 
Olpalmen, Mais, Eingeborenenkulturen 
Olpalmen, Eingeborenenkulturen 
Kickxia elastica, Eingeborenenkulturen 
Olpalmen, Eingeborenenkulturen 
Kickxia elastica, Eingeborenenkulturen 
Olpalmen, Mais, Eingeborenenkulturen 
Kickxia clastica, Eingeborenenkulturen 
Kickxin elnstica, Eingeborenenkulturen 
Eingeborenenkulturen 
Olpalmen, Mais, Erdnüsse, Eingeborenen- 
kulturen 
Kickxin elnstica, Eingeborenenkulturen 
Eingeborenenkulturen 
Kickxia clastica, Eingeborenenkulturen 
DLlIpalmen, Eingeborenenkulturen 
Olpalmen, Mais 
Eingeborenenkulturen 
Pflugkultur 
Eingeborenenkulturen 
Eingeborenenkulturen 
Eingeborenenkulturen 
Baumwolle, Eingeborenenkulturen 
Baumwolle, Eingeborenenkulturen 
An Bord der „Eleonore Woermann“, den 22. Juni 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
  
Kartoffeim 
Tropische Nutzpflanzen 
Reis 
Hevea, Jute, Manihon 
Glaz., Reis 
Hevca bras. 
Hevea bras J 
Hevea bras. 
Hevea bras. 
Hevca brus. 
Tabak 
Kartoffeln 
Baumwolle 
Verordnung des GCouverneurs von Kamerun, betr. Kbänderung der Verordnung betr- 
die Jagd im Schutzgebiet Kamerun, vom 4. Oärs 1908. 
Vom 24. Dezember 1910. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) in Verbindung 
mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird zur 
Abänderung der Verordnung, betreffend die Jagd im Schutzgebiet Kamerun, vom 4. März 190 
(Amtsbl. S. 11, Kol. Bl. S. 784 ff.) folgendes verordnet:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment