Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
21. Hebammenordnung für das Fürstentum Reuß Älterer Linie.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 21. Hebammenordnung für das Fürstentum Reuß Älterer Linie. (21)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

116 
Die Erfordernisse zu a. sind durch einen Geburtsschein und ein Leumunds- 
zeugnis, zu b. durch ein von dem zuständigen Physikus auf Grund einer von ihm 
mit der betreffenden Person abgehaltenen Prüfung ausgestellles Befähigungszeug= 
nis darzutun. 
Das Leumundszengnis ist von der Ortspolizeibehörde (Gemeindevorstand) 
und vom Ortsgeistlichen des Wohnortes gemeinschaftlich auszustellen, soweit nötig 
nach sorgfältiger Erörterung der einschlagenden Verhältnisse. Dieses Zeugnis darf 
sich nicht auf die bloße Angabe beschränken, daß die betreffende Person einen un- 
bescholtenen Leumund genießt, sondern muß auch darauf lauten, daß die Inhaberin 
eine zuverlässige und in ihrer Umgebung geachtete Person sei, und ist zu verweigern, 
wenn es in dieser Weise nicht ausgestellt werden kann. 
Die Ausstellung des Leumundszengnisses seiten der Ortspolizeibehörde und 
des Geistlichen, sowie die Prüsung und Ausstellung des Besähigungszeugnisses seiten 
des Physikus geschieht unentgeltlich. 
3. 
Ist die Bewerberin von dem betreffenden Physikus für befähigt zur Er- 
lernung der Hebammenkunst befunden worden, so erfolgt durch denselben, falls das 
Bedürfnis zur Niederlassung einer neuen Hebamme vorhanden ist, die Anmeldung 
bei der Direktion einer deulschen Hebammenlehranstalt, die cin staatliches Institut 
ist, oder unter Aussicht einer staatlichen Behörde steht, und welche von der Be- 
werberin nach ihrer Wahl zu bestimmen ist, unter Einreichung der in 8 1 aufge- 
führten Zeuguisse und einer Schriftprobe der Bewerberin.“) 
84. 
Nachdem die Hebamme die Prüfung in der von ihr besuchten Hebammen- 
lehranstalt bestanden hat, erfolgt die eidliche Verpflichtung derselben seiten des 
Fürstlichen Landratsamtes (siehe jedoch Absatz 2) auf Grund des Prüfungszeng- 
nisses und einer Bescheinigung des zuständigen Physikus, daß sie sich im Besitze 
des vorschriftsmäßigen Hebammenapparatcs (§ 9) sowie eines Hebammenbuches be- 
findet, das der Bestimmung in 8 8 entspricht. Dabei wird ihr ein Exemplar 
gegenwärliger Hebammenordnung eingehändigt und sic ernstlich bedeutet, nicht nur 
die in dieser enthaltenen Vorschriften, sondern auch die ihr beim Unterricht erteilten 
und im Hebammenbuche enthaltenen Regeln jederzeit streng und pünktlich zu be- 
folgen und zu dem Ende sowohl mit den oben erwähnten gesetzlichen Vorschriften 
sich gehörig vertraut zu machen, als auch durch fleißiges Nachlesen in dem Lehr- 
buche ihre Kenntnisse immermehr zu befestigen. 
An merkung: In der Königlich Sächsischen Hchammnschie zu Leipzig finden 
t wei Lehrkurse von je sechs Monaten Dauer siatt, welche am 1. Jannar bcziehentlich 1. 
Juli beginnen. Die Aunmeldungen zu deuselben müssen Windestens | Monaie vor ihrem Be- 
Hi ersolgen. Verspätele Anmeldungen können erst für d 6S hligung 
inden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment